Immunsystem: Definition & Erklärungen

Immunsystem: Definition & Erklärungen
Welches Supplement passt am besten zu mir?

Mach unser Quiz und finde es heraus

Bist du zum Beispiel im Winter öfter krank und fragst dich, woran das liegt? Warum gibt es Menschen, die häufiger krank werden und anfälliger für Krankheiten sind als andere Menschen? Und woran liegt es, dass vor allem Kinder Krankheiten wie Windpocken oder Masern bekommen? Die Antworten auf diese Fragen erhältst du in nachfolgendem Beitrag.

In diesem Artikel erklären wir dir was das Immunsystem überhaupt ist und wie es genau funktioniert. Außerdem erklären wir dir wann dein Immunsystem geschwächt ist und geben dir wertvolle Tipps, wie du es wieder stärken kannst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Immunsystem ist die natürliche Abwehrfunktion des Menschen. Es unterscheidet sich in die angeborene (unspezifische) und die erworbene (spezifische) Abwehr.
  • Das Immunsystem und seine Funktionsweise sind sehr komplex, denn es besteht aus zahlreichen Organen, Zellen und Proteinen. Grundlegend schützt es unseren Körper vor Krankheitserregern und ist somit lebenswichtig für jeden Menschen.
  • Ist unser Immunsystem noch nicht ganz ausgereift oder einfach geschwächt, werden wir schneller krank. Erreger und Schadstoffe können dann leichter in unseren Körper gelangen und Krankheiten verursachen.

Glossareintrag: Der Begriff Immunsystem im Detail erklärt

Nachfolgend haben wir für dich die wichtigsten Fakten rund um das Immunsystem zusammengefasst und erklärt. Auch die Funktionsweise und wie du dein Immunsystem stärken kannst, erklären wir dir ganz einfach in diesem Beitrag.

Was ist das Immunsystem?

Das Immunsystem ist die biologische Abwehr von höheren Lebewesen und hat die Aufgabe Gewebeschädigungen durch Krankheitserreger oder Schadstoffe zu verhindern. Das heißt, das Immunsystem ist ein komplexes System, welches viele verschiedene Mechanismen nutzt, um uns vor Erkrankungen zu schützen. Daher ist das Immunsystem für den Menschen lebenswichtig.

Frau liegt krank im Bett

Unser Immunsystem ist die natürliche Abwehrfunktion unseres Körpers und schützt uns so vor Krankheitserregern. Ist unser Immunsystem einmal geschwächt, können wir viel schneller krank werden. (Bildquelle: silviarita / pixabay)

Das Immunsystem funktioniert jedoch im Stillen, denn wir merken es nur, wenn es einmal nicht funktioniert. Versagt das Immunsystem werden wir nämlich krank, weil dann Krankheitserreger in unseren Körper eindringen können. Besonders aggressive oder unbekannte Erreger können in ein geschwächtes Immunsystem besonders leicht eindringen.

Das Immunsystem besteht aus verschiedenen Bestandteilen. Diese sind Organe, Zellarten und Proteine, auf die im unteren Abschnitt genauer eingegangen wird.

Was sind die einzelnen Bestandteile des Immunsystems?

Durch das Immunsystem wird unsere allgemeine Gesundheit aufrechterhalten und die richtige Funktionsweise unseres Körpers sichergestellt. Doch aus welchen Bestandteilen besteht das Immunsystem eigentlich?

Zum Lymphatische System gehören mehrere Organe und Funktionen, die über den gesamten Körper verteilt sind.

Es besteht ein enger Zusammenhang zwischen dem lymphatischen System und dem Immunsystem sowie dem Blut bildenden System im Knochenmark. (1)

Welche Organe sind am Immunsystem beteiligt?

Am Immunsystem sind verschiedene Organe beteiligt (2):

Organ Beteiligung am Immunsystem
Mandeln Die Mandeln sind Teil des Lymphatischen Systems, das der Immunabwehr dient. Diese sind das erste sogenannte Verteidigungsorgan des Immunsystems gegen Erkrankungen. Bei eingedrungenen Bakterien oder Viren, teilen die Mandeln dem Immunsystem mit, ob diese gefährlich sind oder nicht.
Thymusdrüse Die Thymusdrüse ist für die Entwicklung und Reifung der Zellen des Immunsystems, den sogenannten T-Lymphozyten zuständig. In ihr lernen die Zellen sich selbst von anderen Zellen zu unterscheiden, weshalb die Thymusdrüse auch als "Schule der Immunabwehr" bezeichnet wird.
Lymphknoten Lymphknoten befinden sich an den unterschiedlichsten Stellen am Körper, beispielsweise am Hals oder in der Leiste. Diese filtern Krankheitserreger aus dem Körper und können dabei auch oftmals anschwellen.
Milz Die Milz enthält weiße Blutkörperchen, auch Leukozyten genannt. Diese bekämpfen Infektionen und Krankheiten. Die Milz vernichtet außerdem beschädigte Blutzellen und reguliert so die Blutmenge im gesamten Körper.
Leber Der Beitrag der Leber zum Immunsystem ist der Abbau von Bakterien, abgestorbenen Zellen und schädlichen Fremdkörpern im Blut. Diese Arbeit verrichten die Immunzellen der Leber. Diese werden auch als Fresszellen oder Phagozyten bezeichnet.
Knochenmark Das Knochenmark ist für die Abwehrzellen und somit für die körpereigene Abwehr, das Immunsystem, essentiell. Die weißen Blutkörperchen, die sogenannten Blut-Polizisten oder auch Leukozyten, können sich zu unterschiedlichsten Blutzellarten weiterentwickeln. Das Knochenmark produziert zudem die lebenswichtigen roten Blutkörperchen (Erythrozyten) und Blutplättchen (Thrombozyten).

Welche Zellen und Proteine sind am Immunsystem beteiligt?

Alle im Blut vorhandenen Zellen sind ein Teil des Immunsystems, weil dieses das Transportsystem des Körpers ist. (2) Unser Blut enthält demnach alle auf unser körpereigenes Abwehrsystem spezialisierten Zellen und Proteine. (2) Die in unserem Blut enthaltenen Zellen und Proteine tragen dabei einen wichtigen Teil zum Schutz vor Krankheiten bei.

Antikörper sind Eiweiße, die vom Immunsystem zur Bekämpfung von Krankheitserregern oder ähnlichem gebildet werden. (3)

Dabei gibt es 2 grundlegende Unterscheidungen zwischen den Zellen (2):

  1. T-Zellen oder T-Lymphozyten: Das sind die Abwehrzellen unseres Immunsystems. T-Zellen sind ein Teil der erworbenen Immunreaktion und für den Langzeitschutz vor Krankheiten erforderlich. Diese können aber im Vergleich zu B-Zellen keine Antikörper bilden. Es gibt zudem vier verschiedene Arten von T-Zellen, die alle unterschiedliche Aufgaben erfüllen.
  2. B-Zellen oder B-Lymphozyten: B-Zellen sind Teil der weißen Blutkörperchen und Teil der erworbenen Immunabwehr. Diese sind für die Bildung von Antikörpern zuständig. Mithilfe von Antikörpern können Krankheitserreger leichter getötet werden, denn Antikörper machen das Immunsystem auf diese aufmerksam. Insgesamt gibt es fünf verschiedene Haupttypen von Antikörpern.
  3. Fresszellen oder Phagozyten: Diese Zellen schließen Krankheitserreger ein und verdauen diese anschließend. Fresszellen gehören zur angeborenen Immunität und reagieren schnell, aber unspezifisch auf Fremdkörper.
  4. Komplementsystem: Auch das Komplementsystem ist Teil der angeborenen Immunabwehr und somit wichtiger Bestandteil des menschlichen Immunsystems. Dieses System befindet sich in der Blutbahn und besteht auf Proteinen im Blut. Die Plasmaproteine bekämpfen Krankheitserreger und arbeiten mit Antikörpern und Phagozyten zusammen. Durch die Aktivierung des Komplementsystems kann dein Körper von körperfremden Zellen und möglichen Infektionen befreit werden.

Wie funktioniert das Immunsystem?

Die Funktionsweise es Immunsystems ist sehr komplex. Wir wollen dir jedoch möglichst einfach die wichtigsten Aspekte erklären. Grundsätzlich unterscheidet sich das Immunsystem in das angeborene und das erworbene Immunsystem. Das angeborene Immunsystem ist im Gegensatz zum erworbenen Immunsystem nicht lernfähig.

Die Aktivierung des Immunsystems erfolgt durch zahlreiche Fremdkörper, den sogenannten Antigenen. Diese findet man auch auf der Oberfläche von Bakterien, Pilzen und Viren. Nachdem die Antigene an die Abwehrzellen des Immunsystems angedockt sind, beginnt das Immunsystem diese abzuwehren.

Was ist die angeborene und die erworbene Abwehr?

Die angeborene (unspezifische) Abwehr und die erworbene (spezifische) Abwehr sind beide Teil des Immunsystems und ergänzen sich beim Kampf gegen Krankheitserreger.

  • Angeborenes Immunsystem (4): Das angeborene Immunsystem wehr Krankheitserreger allgemein ab, weshalb es auch als unspezifisches Abwehrsystem bezeichnet wird. Die Hauptaufgabe des angeborenen Teils ist es, Schadstoffe und schädliche Keime zu vernichten.
  • Erworbenes Immunsystem (4): Das erworbene Immunsystem bildet die sogenannten Antikörper und setzt diese systematisch gegen spezielle Krankheitserreger ein. Aufgrund der Lernfähigkeit des erworbenen Immunsystems kann der menschliche Körper bekannte Erreger somit effektiv bekämpfen. Das wird auch als spezifische Immunantwort bezeichnet.

Welche Aufgaben hat das Immunsystem?

Die angeborene und erworbene Abwehrfunktion deines Immunsystems übernehmen viele wichtige Aufgaben in deinem Körper.

Die wichtigsten Aufgaben des Immunsystems sind hier kurz zusammengefasst (4):

  • Krankheitserreger bekämpfen: Eine wichtige Aufgabe des Immunsystems ist es Krankheitserreger aus dem Körper zu entfernen. Dabei kann es sich beispielsweise um Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten handeln.
  • Umweltschadstoffe filtern: Das Immunsystem muss Schadstoffe aus der Umwelt erkennen und neutralisieren.
  • Krankhafte Veränderungen erkennen: Es erkennt außerdem krankhafte Veränderungen des Zellgewebes. Bekannte Mutationen hier sind zum Beispiel Krebszellen.

Das Ziel des Immunsystems ist es den Körper vor Krankheiten zu schützen. Doch warum ist unser Immunsystem manchmal geschwächt und was kannst du tun, um dein Immunsystem wieder zu stärken? Das erklären wir dir im nächsten Abschnitt und geben dir anschließend Tipps, um dein Immunsystem zu stärken.

Wann ist das Immunsystem geschwächt?

Wenn unser Immunsystem geschwächt ist, funktioniert die körpereigene Abwehr nicht mehr richtig. Das kann unterschiedliche Gründe haben, denn bei bestimmten Erkrankungen reagiert das Immunsystem buchstäblich über und richtet sich jeden die körpereigenen Zellen. Dann schädigt das Immunsystem gesundes Gewebe und es können chronische Erkrankungen entstehen.

Beispiele für Erkrankungen dieser Art sind Autoimmunerkrankungen oder chronisch entzündliche Darmerkrankungen (5):

  • multiple Sklerose
  • rheumatische Arthritis
  • Diabetes Typ 1
  • Morbus Crohn
  • Colitis Ulcerosa

Aber auch eine ungesunde Lebensweise kann das Immunsystem negativ beeinflussen und dadurch schwächen. Eine ausgewogene Ernährung ist dabei besonders wichtig, das Immunsystem intakt zu halten. (6)

Weitere mögliche Gründe für ein schwaches Immunsystem sind:

  • Stress
  • Bewegungsmangel
  • Schlafmangel
  • übermäßiger Alkoholkonsum
  • übermäßiger Nikotinkonsum

Mit einer gesunden Lebensweise kannst du dein Immunsystem somit unterstützen. Was du genau beachten solltest, erfährst du weiter unten bei den von uns recherchierten Tipps.

Wie kannst du dein Immunsystem aufbauen bzw. wieder stärken?

Während die angeborene Immunabwehr bei Babys von Geburt an voll funktionsfähig ist, entwickelt sich die erworbene Immunabwehr erst mit der Zeit. Ungefähr ab dem zehnten Lebensjahr haben Kinder ein vollständig entwickeltes Immunsystem. Deshalb sind sie auch anfälliger für manche Krankheitserreger wie beispielsweise Windpocken oder Masern, die als typische Kinderkrankheiten gelten.

Doch wie kannst du dein Immunsystem oder das deiner Kinder stärken? Wir haben dir drei wertvolle Tipps zusammengefasst, wie das Immunsystem seine volle Funktionsfähigkeit entfalten kann:

  1. Ausreichend Vitamine und Mineralstoffe: Eine ausgewogene und gesunde Ernährung mit genügend Vitaminen und Mineralstoffen ist für ein intaktes Immunsystem sehr wichtig. Diese sind für die Funktionsfähigkeit der Zellen und für die Bildung der weißen Blutkörperchen von enormer Bedeutung.
  2. Viel Bewegung: Vor allem durch Ausdauersport an der frischen Luft kann dein Immunsystem gestärkt werden. Muskelaktivitäten im Freien wirken sich bedingt durch das Sonnenlicht oder bestimmte Kältereize besonders positiv auf die Funktionsfähigkeit des Immunsystems aus. (7) Zudem kann durch Bewegung Stress reduziert werden, der die Abwehrkräfte schwächt. (7)
  3. Stressreduktion: Sogenannte Stresshormone wie beispielsweise Cortisol wirken sich negativ auf die Funktionsfähigkeit des Immunsystems aus. (7) Dementsprechend sind wir anfälliger für Krankheitserreger, wenn wir gestresst sind. Deshalb ist es wichtig ausreichend zu schlafen und dem Körper genügend Ruhepausen zu geben, damit er sich erholen kann.

Mit diesen Tipps kannst du dein Immunsystem aufbauen bzw. stärken. Ein intaktes Immunsystem ist zwar einerseits genetisch bedingt, aber durch eine gesunde Lebensweise kannst du dein Immunsystem gut unterstützen. So kannst du dein Immunsystem gezielt stärken und dich vor Krankheiten schützen.

Fazit

Das Immunsystem erfüllt zahlreiche wichtige Aufgaben im Körper und trägt zum Erhalt unserer Gesundheit bei. Ein funktionsfähiges Immunsystem ist somit sehr wichtig, damit Krankheitserreger und Schadstoffe abgewehrt werden können.

Die erworbene Abwehr ist bei jedem Menschen individuell und bildet sich in den ersten Lebensjahren. Deshalb ist es sinnvoll das Immunsystem bereits im Kindesalter ausreichend zu unterstützen. Durch eine ausgewogene Ernährung, viel Bewegung an der frischen Luft und genügend Entspannung kannst du dein Immunsystem und das deiner Kinder stärken.

Einzelnachweise

  1. Prof. Dr. Witzens-Harig Universitätsklinikum Heidelberg Dr. Martin Cremer 2015
  2. Shire Deutschland GmbH, jetzt Teil der Takeda Group 2020
  3. Myriam Weber Dr. med. Iris Hertle 2014
  4. Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) 2020
  5. Bundesministerium für Bildung und Forschung Prof. Dr. Ria Baumgrass Deutsches Rheuma-Forschungszentrum Berlin (DRFZ) 2015
  6. Childs CE, Calder PC, Miles EA. Nutrients. 2019
  7. In Form - Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und Bewegung Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Bundesministerium für Gesundheit 2020
Zurück zum Blog
Vorheriger Beitrag

Nächster Beitrag

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.