Zink Dosierung: Die wichtigsten Fragen und Antworten

Zink Dosierung: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Welches Supplement passt am besten zu mir?

Mach unser Quiz und finde es heraus

Im Zusammenhang mit Erkältungen oder Schnupfen wird einem oftmals dazu geraten neben Vitamin C auch Zink einzunehmen. Zink soll dabei helfen schneller wieder gesund zu werden oder erst gar keine Krankheit entstehen zu lassen.

Doch stimmt das wirklich? Brauchen wir überhaupt Zink? Und wenn ja wie viel davon empfiehlt es sich einzunehmen? Diese und weitere Fragen zum Thema Zink Dosierung findest Du in unserem neutralen Artikel Zink Dosierung: Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Dabei berücksichtigen wir den wissenschaftlichen Kenntnisstand und geben dir klare und praxiserprobte Empfehlungen, wie Du Deinen Zinkbedarf decken kannst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Zink ist für uns überlebensnotwendig. Wir müssen es regelmäßig über die Nahrung zuführen, damit wir fit und leistungsfähig bleiben oder es wieder werden.
  • Ein Zinkmangel kann mit körperlichen und / oder geistig - seelischen Symptomen einhergehen. Es ist empfehlenswert auf entsprechende Symptome zu achten und bei Bedarf zinkreiche Lebensmittel in Deinen Ernährungsalltag einzubauen. So können langfristige Mangelerscheinungen und daraus resultierende Krankheiten vermieden werden.
  • Besonders Veganer / Vegetarier, Kinder und Jugendliche, (Leistungs- ) Sportler und Senioren können von einer Erhöhung der Zinkzufuhr profitieren. Ebenso Menschen mit bestehenden Krankheiten oder körperlichen oder geistig - seelischen Einschränkungen

Bei Sundt Supplements kaufen bedeutet, sich für Qualität ohne unnötige Zusätze zu entscheiden.

Zink Dosierung: Was du darüber wissen solltest

Um Komplikationen und / oder Mangelerscheinungen zu vermeiden, ist es empfehlenswert sich an die empfohlenen Mengen von Zink pro Tag zu halten.

Suchst Du nach einem Weg, Dein Wohlbefinden zu steigern? Unsere Vitamin C und Zink Kapseln stärken Deine Immunabwehr.

Legende

  • Zinkmenge = niedrig: Hierbei ist die Verwertung von Zink sehr hoch, weshalb weniger Zink zugeführt werden kann. Dies ist vor allem der Fall, wenn Eiweiß primär aus tierischen Produkten gewonnen und der Verzehr von Vollkornprodukten sowie Hülsenfrüchten gering ausfällt.
  • Zinkmenge = mittel: Hierbei ist die Verwertung von Zink moderat, weshalb ein klein wenig mehr Zink zugeführt werden darf. Diese Menge kommt in Frage, wenn die Eiweißquellen tierischer Herkunft (auch Fleisch oder Fisch) sind und Vollkornprodukte sowie Hülsenfrüchte mit in die Ernährung integriert werden.Dies entspricht der DGE zufolge einer vollwertigen Ernährung. Das gleiche gilt für eine vegetarische oder vegane Ernährung, mit überwiegend hoch ausgemahlenen, gekeimten oder fermentierten Getreideprodukten.
  • Zinkmenge = hoch: Hierbei wird eine höhere Zinkmenge benötigt, da die Zinkverwertung gering ausfällt. Häufig kommt das bei einer Ernährungsweise vor, bei der vorwiegend Vollkornprodukte ( nicht gekeimte oder unfermierte) und Hülsenfrüchte verzehrt werden und dem Körper Eiweiß überwiegend oder ausschließlich über pflanzliche Nahrungsmittel zur Verfügung gestellt wird.

Beachte bitte, dass zwar die Menge an Zink in einer rein pflanzlichen Ernährung etwas weniger effizient verwertet werden kann, es aber durchaus möglich ist ohne eine Nahrungsergänzung seinen Zinkbedarf über rein pflanzliche Lebensmittel zu decken.

Der Körper kann bei einer längerfristig vegetarisch / veganen Ernährung lernen, das in den pflanzlichen Lebensmitteln enthaltene Zink besser zu verwerten.

Was ist Zink?

Zink ist ein essentielles Spurenelement, das an über 300 Stoffwechselvorgängen beteiligt ist.

Es ist als Bestandteil einiger unterschiedlicher Enzyme des Eiweiß- , Fett- und Kohlenhydratstoffwechsels für unseren Körper überlebensnotwendig und kann nicht von ihm selbst hergestellt werden.

Frau packt im Bett eine Schachtel mit Nahrungsergänzungsmitteln aus

In unserem Körper sind zwischen 1 und 3 Gramm Zink gespeichert.Ein großer Teil davon befindet sich vor allem in den Augen, den roten Blutkörperchen, der Haut und den Haaren sowie der Prostata und Leber. (Quelle: Daily Nouri on unsplash)

Vielmehr ist es erforderlich, Zink in einer ausreichenden Menge durch die Nahrung aufzunehmen.

Wofür brauche ich Zink?

Die enorme Bedeutung von Zink spiegelt sich in der Vielzahl an Forschungen und den daraus resultierenden Studienergebnissen wider.

Jedoch ist unser Körpersystem sehr komplex, weshalb immer wieder neue Forschungsergebnisse hinzukommen.

Damit du schnell und effektiv einen Überblick über die wichtigsten und von der Wissenschaft bestätigten Funktionen von Zink erhältst, haben wir im Folgenden einige Wirkungen des Spurenelements gesammelt:

  • Nur mit Zink funktioniert der Nukleinsäure- und Proteinstoffwechsel. Diese sind grundlegend für eine optimale Entwicklung, ein gesundes Wachstum und eine effiziente Regeneration des Körpers.(2)
  • Zink stärkt das Immunsystem und fördert unsere Abwehrkräfte(3)
  • Zink schützt die Zellmembrane und hat Einfluss auf die Funktionen unserer Sinnesorgane (Schmecken, Riechen, Fühlen, Sehen, Hören).(4)
  • Zink hat eine entzündungshemmende Wirkung.(5)
  • Zink spielt eine entscheidende Rolle für einen geregelten Hormonhaushalt. Beispiele sind Insulin, Schilddrüsen- , Sexual- und Wachstumshormone.(6)
  • Zink ist mitverantwortlich für einen geregelten Säure-Basen-Haushalt (Carboanhydrase).(7)
  • Zink fördert die Wundheilung(8)
  • Zink verbessert die geistige Leistungsfähigkeit(9)
  • Zink spielt eine wichtige Rolle für den Aufbau der Erbsubstanz und des Zellwachstums(10)

Unabhängig davon ob Dein Körper gesund ist oder nicht, Zink ist für Deinen Körper unverzichtbar.

Sollte bei Dir bereits eine Erkrankung vorliegen, spreche im Vorfeld mit Deinem Arzt über eine mögliche Zink - Supplementation.

Bist Du bereit, Deine Gesundheit zu verbessern? Mit unseren Vitamin C und Zink Kapseln kannst Du Deine Immunabwehr stärken.

Willst Du einen Schritt weiter in Sachen Gesundheit gehen? Unsere Vitamin C und Zink Kapseln bieten Dir die extra Portion Unterstützung.

Was sagen Studien & die Wissenschaft zur Dosierung von Zink?

Eine sicher dosierte Aufnahme von Zink hat in der Wissenschaft höchste Priorität.

Jedoch besteht die Herausforderung, dass die empfohlene Tagesdosis (recommended dietary allowance, RDA) und die Referenzdosis (Reference Dose for Oral Exposure, RfD) sehr nahe beieinander liegen.

Bei den täglichen Empfehlungen werden weder die zahlreichen Nahrungsmittelbestandteile, noch die Wahrscheinlichkeit einer Überdosierung durch Zinksupplemente berücksichtigt.

Einerseits können aufgenommene Nahrungsinhaltsstoffe wie beispielsweise Calcium, Eisen und Kupfer oder Substanzen aus Getreide und Hülsenfrüchte, Ballaststoffe, Gemüse wie Rettich, Senf, Kresse und Kohl, grüner und schwarzer Tee sowie Wein und regelmäßiger Alkoholkonsum die Aufnahme von Zink hemmen.

Andererseits kann es bei einer unbewusst zinkreichen Ernährung in Kombination mit Zink - Supplements zu einer Überdosierung kommen.

Demnach ist der Dosisbereich, welcher derzeit für eine gesicherte Zinkaufnahme angenommen wird vergleichsweise eng.(13,14)

Wissenschaftler in einem Labor

Die Deutsche und Österreichische Gesellschaft für Ernährung, Schweizerische Gesellschaft für Ernährungsforschung und Schweizerische Vereinigung für Ernährung sprechen sich für eine Zink Dosierung von 10 mg bei Männern und 7 mg bei Frauen aus.(15) (Quelle: ThisisEngineering RAEng on unsplash)

In den USA liegt die Empfehlung bei 11 bzw. 8 mg Zink pro Tag. Für den Großteil der Bevölkerung (97 - 98 %) ist diese Dosis bedarfsdeckend und ohne Risiken verbunden.

Jedoch könnte für die restlichen 2 - 3 % ein Risiko bestehen, weil beispielsweise die Dosierungen in Kombination mit einer bereits zinkreichen Ernährung und einem vergleichsweise geringen Körpergewicht zu hoch sein könnten. (16,17)

Wann ist eine Nahrungsergänzung mit Zink sinnvoll?

Eine Nahrungsergänzung mit Zink ist dann sinnvoll, wenn der tägliche Bedarf nicht über die Ernährung gedeckt werden kann, Mangelerscheinungen auftreten oder einer Krankheit vorgebeugt werden soll bzw. diese einen Mangel hervorruft.

Folgende 5 Personengruppen möchten wir im Folgenden besonders hervorheben:

  1. Veganer und Vegetarier Sie nehmen im Durchschnitt etwas weniger Zink zu sich, da die hohen Zinkanteile aus tierischen Produkten vom Körper besser aufgenommen werden können als aus pflanzlichen.(18)Eine ausreichende Zinkversorgung kann demnach bei strengem Verzicht auf tierische Produkte um bis zu 50 % reduziert sein. Hierbei können Zinkpräparate mögliche Mangelerscheinungen ausgleichen oder gar nicht erst auftreten lassen.Allerdings kann sich Dein Körper bei einer längeren Ernährungsumstellung daran anpassen, und lernt das Zink aus pflanzlicher Kost besser verwerten zu können, weshalb es dann möglich ist keinen Zinkmangel mehr zu bekommen.
  2. (Leistungs-)Sportler Sie können von einer Ergänzung mit Zink profitieren. Durch die hohen und / oder regelmäßigen Belastungen kommt es vermehrt zur Schweißbildung und somit zum Verlust von Zink.Zink kann dem Sportler helfen, schneller zu regenerieren, Zellen wachsen zu lassen (z.B. Muskelzellen für den Muskelaufbau) und die Wundheilung verbessern.(19)
  3. Schwangere und Stillende Diese dürfen ebenfalls ihre Zinkzufuhr anpassen, da der Bedarf in diesen Phasen um ein vielfaches ansteigt.Wird nicht ausreichend Zink aufgenommen und dem ungeboren Kind zugeführt, können daraus (bleibende) Störungen in der Entwicklung und im Wachstum des Kindes resultieren.(20,21,22,23)
  4. Kinder und Jugendliche Sie benötigen Zink für ein gesundes Wachstum und eine optimale Entwicklung. Ein Zinkmangel kann z.B. Wachstumsstörungen verursachen. (24)
  5. Senioren Es kann eine altersbedingte Verminderung der Zink - Resorption im Darm vorliegen oder andere Krankheiten eine solche begünstigen.(25,26)

Darüber hinaus hat Zink einen positiven Einfluss auf bestehende Krankheitsbilder und / oder Störungen.

Bei Folgenden Krankheiten oder Beeinträchtigungen kann Zink dich dabei unterstützen, die Symptome zu lindern, zu heilen oder einen besseren Zustand herzustellen als zuvor.

  • Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (Morbus Crohn und Colitis ulcerosa) Bei diesen Personen ist ein Zinkmangel häufig vorhanden. Denn die Zinkaufnahme ist aufgrund wiederkehrender Entzündungen oftmals beeinträchtigt. (27)
  • Depressionen (28,29) Zink besitzt antidepressive Eigenschaften und kann eine Therapie mit dem herkömmlichen mono-aminbasierten Antidepressiva verbessern.
  • Diabetes und Prophylaxe diabetischer Folgeerkrankungen(30) Zink kann bewirken, dass diabetische Folgeerkrankungen ausbleiben oder sogar rückgängig gemacht werden. Zink ist im Zusammenhang mit Typ 2 Diabetes überaus relevant, da es ein gesundes Gleichgewicht bei Insulin bewirken kann.(31)
  • Akne, Schuppenflechte und Neurodermitis (32) Zink kann dazu beitragen, dass Hautbild deutlich zu verbessern.
  • Infektionen(33,34) Es wurde festgestellt, dass bei einer Unterversorgung an Zink während einer Entzündung, exzessive Entzündungen bis zur Sepsis folgen können.
  • Erkältungen(35) Eine Nahrungsergänzung mit Zink kann direkt zu Beginn eines grippalen Infektes dabei helfen, sich einstellende Symptome einzudämmen.
  • Fruchtbarkeit(36) Ein gedeckter Zinkbedarf ist grundlegend für eine normal geregelte Fruchtbarkeit und Reproduktion. Ein Zinkmangel kann dazu beitragen, Umweltgiften gegenüber anfälliger zu sein. Männer, die eine niedrigere Fruchtbarkeit aufwiesen, haben nachweislich einen zu niedrigen Zinkspiegel.
  • Schlafqualität(37) Einer japanischen Übersichtsarbeit zufolge, kann Zink sowohl die Quantität als auch die Qualität Deines Schlafes verbessern.
eine Frau, die eine Mahlzeit in einem Restaurant genießt

Bedenke bitte, dass eine Nahrungsergänzung niemals eine ausgewogene und gesunde Lebensweise ersetzen kann. Diese geht in der Regel immer vor eine Supplementation. (Quelle: Pablo Merchán Montes on unsplash)

Wir raten Dir zuerst Deine Ernährungs-Gewohnheiten zu hinterfragen und gegebenenfalls zu ergänzen oder zu korrigieren.

Entsprechend zinkreiche Lebensmittel findest Du unter "In welchen Lebensmitteln befindet sich Zink?"

Woran erkenne ich einen Zinkmangel?

Ein Zinkmangel kann sehr unterschiedliche Mangelerscheinungen mit sich bringen, weshalb dieser als Diagnose selten erkannt wird.

Hilfreich ist es jedoch, die Alarmzeichen Deines Körpers verstehen zu lernen.

Deshalb möchten wir Dir im Folgenden einen Überblick über wesentliche Symptome eines Zinkmangels verschaffen:

Körperliche Symptome

  1. Hormonelle Beeinträchtigung Einschränkungen der Libido, der Potenz und der Fruchtbarkeit können auf einen Zinkmangel hindeuten.(38)
  2. Geschwächtes Immunsystem Häufige Erkältungssymptome wie Schnupfen, Husten oder Halsschmerzen, grippale Infekte oder Herpes (v.a. Lippenherpes) sind ein typisches Warnzeichen für einen Zinkmangel. (39)
  3. Hauterkrankungen Es kann eine trockene Haut, Schuppen, Akne, Ekzeme, Hautpilze, Rötungen und /oder Pusteln sowie eine schlechte Wundheilung auftreten. (40,41)
  4. Störungen der Sinne Es kann zur Beeinträchtigung der Entwicklung und Funktion des Gehirns und somit zu Seh- , Geruchs- und / oder Geschmacksstörungen kommen.(42)
  5. Erkrankung der Nägel Die Nägel können brüchig und / oder gesplittert werden. Zudem können sich vermehrt Rillen bilden und weiße Flecken auf den Nägeln entstehen.(43)
  6. Erkrankung der Haare Es können Dir die Haare ausfallen oder vorzeitig graue Haare wachsen. Oder aber das Haar verliert an Glanz und wird brüchig.(44)

Geistig - seelische Symptome

  1. Konzentrationsschwierigkeiten
  2. Müdigkeit
  3. allgemein abnehmende Leistungsfähigkeit
  4. Abgeschlagenheit
  5. Antriebslosigkeit

Berücksichtige, dass es oftmals geistig-seelische Symptome sind, die den körperlichen Symptomen vorausgehen. Es lohnt sich deshalb auf die Alarmsignale Deines Körper zu achten.

Deshalb empfehlen wir im Zweifel Dir als aller erstes Deiner Ernährungsgewohnheiten bewusst zu werden. Soll heißen:

Welche Nahrungsmittel esse ich? Wie viel esse ich davon? Wie oft variiere ich meine tägliche Ernährung? Weiß ich ungefähr welche Nährstoffe mir mein Essen liefert?

Notiere Dir am besten Deine Antworten und achte darauf, ob und wie viel Zink die von Dir verzehrten Lebensmittel enthalten.

Ganz wichtig: Sei ehrlich zu dir selbst. Es ist kein Problem, wenn Deine Ernährung aktuell eher ungesund ausfällt.

Negative Folgen hat dies erst, wenn Du Deinen Kurs nicht änderst und die Warnzeichen Deines Körpers ignorierst.

Kann ich Zink auch überdosieren?

Ja Du kannst Zink überdosieren. Allerdings müsstest du hierfür schon deutlich mehr einnehmen als empfohlen.

Die tägliche Höchstmenge von Zink liegt bei 25 mg / Tag. Bis zu diesem Wert sind nach internationaler Einschätzung keine Schäden beziehungsweise Nebenwirkungen zu befürchten.(46)

Ausnahmen gibt es jedoch immer und es kann zu Überempfindlichkeitsreaktionen oder Störungen im Magen- und Darmtrakt kommen.

Mögliche Symptome sind in diesem Zusammenhang Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und ein gereizter Magen.

Bevor du also Zink als Nahrungsergänzung in Deinen Ernährungsalltag integrierst, ist es sinnvoll vorab ungefähr zu schätzen wie viel Zink in Deinem täglichen Speiseplan enthalten ist.

Führe hierfür z.B. über eine Woche hinweg ein Ernährungstagebuch, indem Du dir am Abend ein paar Minuten Zeit nimmst und die von Dir gegessenen Lebensmittel notierst.

Am Ende der Woche recherchierst Du diejenigen Lebensmittel, die Du am häufigsten gewohnt bist zu essen und checkst den jeweiligen Zinkgehalt.

Dann lässt es sich wesentlich leichter abschätzen, wie viel Zink Du auch supplementieren kannst, ohne irgendwelche Nebenwirkungen in Kauf zu nehmen.

Wann nehme ich Zink am besten ein?

Wir empfehlen Dir ein zinkreiches Nahrungsergänzungsmittel am Tag einzunehmen. Achte dabei darauf, die Zinkdosis auf nüchternen Magen mit reichlich Wasser zuzuführen.

Nüchtern bedeutet entweder mindestens 30 Minuten vor oder 2-3 Stunden nach einer Mahlzeit.

So kannst Du sicher sein, dass die Zinkaufnahme nicht durch andere Substanzen aus der Nahrung gehemmt wird.

Wenn dies aus irgendwelchen Gründen nicht möglich ist, raten wir Dir Lebensmittel mit einem hohen Gehalt an Phytinsäure (z.B. in Getreide, Hülsenfrüchte und Nüsse enthalten) wegzulassen.

Das lohnt es sich ebenfalls zu wissen:

  • Um Wechselwirkungen auszuschließen, sollten zwischen der Einnahme bestimmter Medikamente wie z.B. Antibiotika und Zink mindestens 3 Stunden liegen.
  • Kaffee und gerbstoffhaltige Getränke wie beispielsweise grüner oder schwarzer Tee können die Zinkaufnahme beeinträchtigen
  • Eine zusätzliche Aufnahme von Eisen, Kupfer oder Calciumsalz kann die Zinkaufnahme hemmen

In welchen Lebensmitteln befindet sich Zink?

Damit Du Deine Nahrung entsprechend Deinem Zinkbedarf anpassen kannst, haben wir in der Folgenden Tabelle ein paar der zinkreichsten Lebensmittel aufgelistet:

Tierische Lebensmittel ca. mg Zink / 100 g Pflanzliche Lebensmittel ca. mg Zink / 100 g
Austern 84,6 Kürbiskerne, Mohnsamen 7 - 8
Kalbsleber 8,4 Weizenkleie 10 - 13
Schweineleber 6,3 Sonnenblumenkerne 5
Rindfleisch (gegart) 6,1 Leinsamen 4 - 5
Edamer, Emmentaler 4,6 Haferflocken 4 - 4,5
Gouda und sonstiger Hartkäse 4,0 Nüsse 3 - 4
Schweinefleisch 2,6 Vollkornmehl 3 - 5
Garnelen 2,2 Hülsenfrüchte z.B. Kichererbsen und Linsen 2 - 4
Putenfleisch 2 Buchweizen, Korn (geschält) 2 - 3
Eier 1,4 Bananen 1,4
Milch, Joghurt, Quark, Weichkäse 0,5 Gemüse (z.B. Brokkoli, Pilze, Spinat, Rosenkohl) 0,5 - 1
  • Mischkost Wenn Du dich weder vegetarisch noch vegan ernährst, ist es ratsam sowohl tierische als auch pflanzliche Lebensmittel in einem ausgewogenen Verhältnis zu konsumieren.
  • Vegetarisch Ernährst Du dich vegetarisch, kannst Du Deinen Zinkbedarf durch die Kombination aus pflanzlichen Produkten und tierischen Endprodukten wie Käse oder Quark leichter decken.
  • Vegan Möchtest Du dich ausschließlich vegan ernähren, nimmst Du im Verhältnis deutlich weniger Zink durch die Lebensmittel auf. Verzehre daher ein wenig mehr von den zinkreichen Lebensmitteln, um doch auf Deinen Bedarf zu kommen.

Ist Zink die Wunderwaffe bei Erkältungen?

Zink ist mitverantwortlich dafür, dass unser Körper weiße Blutkörperchen bilden kann. Diese bilden die körperliche Waffe gegen schädliche Bakterien und Viren. Zink hat demnach großen Anteil daran, Erkältungskrankheiten vorzubeugen oder diese zu mildern beziehungsweise zu verkürzen.

Denn unser Körper bildet für jeden gesundheitsschädlichen Keim einen Antikörper, damit der "Eindringling" uns in Zukunft nichts mehr anhaben kann. Das heißt wir werden mit der Zeit immer leistungs- und widerstandsfähiger.

Für den Prozess der Antikörperbildung finden einige Zellteilungen statt, für die unser Körper optimal mit Mikronährstoffen, Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen wie Zink versorgt werden muss.

Deshalb unterstütz uns Zink dabei, Erkältungen gar nicht erst auftreten zu lassen oder diese zu lindern.(47)

Fazit

Zink ist eine wahre Wunderwaffe und für unseren Körper zwingend notwendig im Hinblick auf eine hohe geistige und körperliche Leistungsfähigkeit.

Unser gesundheitlicher Zustand ist stark von der Deckung unseres Zinkbedarfs abhängig, weshalb in jeder Lebensphase auf eine ausreichende Zufuhr geachtet werden sollte.

Im Allgemeinen ist die Deckung des Zinkbedarfs über natürliche Lebensmittel der Supplementation vorzuziehen. Dennoch kann eine Nahrungsergänzung sinnvoll sein, wenn die täglich erforderliche Zink-Dosierung nicht erreicht wird.

Dabei ist es jedoch unbedingt erforderlich, dass die empfohlenen Zink-Dosierungen eingehalten werden.

Einzelnachweise(47)

  1. Deutsche Gesellschaft für Ernährung Quelle
  2. Biesalski, Hans Konrad; Köhrle, Josef; Schümann, Klaus: 2002 Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe Quelle
  3. Wessels I, Maywald M, Rink L. Zinc as a Gatekeeper of Immune Function. Nutrients. 2017;9(12):1286. Published 2017 Nov 25. doi:10.3390/nu9121286Quelle
  4. Deutsche Gesellschaft für Hals-, Nasen- und Ohren-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie. Leitlinie Riech- und Schmeckstörungen. Stand: 10/2016Quelle
  5. Himoto T, Masaki T. Associations between Zinc Deficiency and Metabolic Abnormalities in Patients with Chronic Liver Disease. Nutrients. 2018;10(1):88. Published 2018 Jan 14. doi:10.3390/nu10010088Quelle
  6. Severo JS, Morais JBS, de Freitas TEC, et al. The Role of Zinc in Thyroid Hormones Metabolism. Int J Vitam Nutr Res. 2019;89(1-2):80-88. doi:10.1024/0300-9831/a000262Quelle
  7. Lindskog S. Structure and mechanism of carbonic anhydrase. Pharmacol Ther. 1997;74(1):1-20. doi:10.1016/s0163-7258(96)00198-2 Quelle
  8. Kogan S, Sood A, Garnick MS. Zinc and Wound Healing: A Review of Zinc Physiology and Clinical Applications. Wounds. 2017;29(4):102-106 Quelle
  9. Martínez García RM, Jiménez Ortega AI, López Sobaler AM, Ortega RM. Estrategias nutricionales que mejoran la función cognitiva [Nutrition strategies that improve cognitive function]. Nutr Hosp. 2018;35(Spec No6):16-19. Published 2018 Sep 7. doi:10.20960/nh.2281 Quelle
  10. Institute of Medicine (US) Panel on Micronutrients. Dietary Reference Intakes for Vitamin A, Vitamin K, Arsenic, Boron, Chromium, Copper, Iodine, Iron, Manganese, Molybdenum, Nickel, Silicon, Vanadium, and Zinc. Washington (DC): National Academies Press (US); 2001.Quelle
  11. Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit 2020
  12. Maret W, Sandstead HH. Zinc requirements and the risks and benefits of zinc supplementation. J Trace Elem Med Biol. 2006;20(1):3-18. doi:10.1016/j.jtemb.2006.01.006
  13. Food and Nutrition Board. E. C. Zinc. In: Board FaN, editor. Recommended dietary allowances. 10 ed. Washington, DC: National Academy Press; 1989. p. 205–13.
  14. World Health Organization. E. C. Zinc. In: Trace elements in human nutrition. 532 ed. Geneva: World Health Organization; 1973. p. 9–16.
  15. Deutsche Gesellschaft für Ernährung, Österreichische Gesellschaft für Ernährung, Schweizerische Gesellschaft für Ernährungsforschung, Schweizerische Vereinigung für Ernährung. Bonn, 2. Auflage, 5. aktualisierte Ausgabe (2019) )
  16. M. HambidgeThe new diatary reference intakes and zinc deficiency: is there a dichotomy?Nutr Today, 36 (2001), pp. 278-280
  17. Maret W, Sandstead HH. Zinc requirements and the risks and benefits of zinc supplementation. J Trace Elem Med Biol. 2006;20(1):3-18. doi:10.1016/j.jtemb.2006.01.006
  18. Davey GK, Spencer EA, Appleby PN, Allen NE et al. (2003): EPIC-Oxford: lifestyle characteristics and nutrient intakes in a cohort of 33883 meat-eaters and 31546 non meat-eaters in the UK. Public Health Nutr 6 (3), 259-69
  19. Prasad AS, Beck FW, Bao B, et al. Zinc supplementation decreases incidence of infections in the elderly: effect of zinc on generation of cytokines and oxidative stress. Am J Clin Nutr. 2007;85(3):837-844. doi:10.1093/ajcn/85.3.837
  20. N.J. Meadows, W. Ruse, M.F. Smith, J. Day, P.W. Keeling, J.W. Scopes, et al. Zinc and small babies Lancet, 2 (1981), pp. 1135-1137
  21. R.L. Goldenberg, T. Tamura, Y. Neggers, R.L. Copper, K.E. Johnston, M.B. DuBard, et al. The effect of zinc supplementation on pregnancy outcome JAMA, 274 (1995), pp. 463-468
  22. Keen C.L., Hurley L.S. (1989) Zinc and Reproduction: Effects of Deficiency on Foetal and Postnatal Development. In: Mills C.F. (eds) Zinc in Human Biology. ILSI Human Nutrition Reviews.
  23. S. Jameson Effects of zinc deficiency in human reproduction Acta Med Scand Suppl, 593 (1976), pp. 1-89
  24. Ruth S. MacDonald, The Role of Zinc in Growth and Cell Proliferation, The Journal of Nutrition, Volume 130, Issue 5, May 2000, Pages 1500S–1508S
  25. Bowtell JL, Aboo-Bakkar Z, Conway ME, Adlam AR, Fulford J. Enhanced task-related brain activation and resting perfusion in healthy older adults after chronic blueberry supplementation. Appl Physiol Nutr Metab. 2017;42(7):773-779. doi:10.1139/apnm-2016-0550
  26. Prasad AS, Beck FW, Bao B, et al. Zinc supplementation decreases incidence of infections in the elderly: effect of zinc on generation of cytokines and oxidative stress. Am J Clin Nutr. 2007;85(3):837-844. doi:10.1093/ajcn/85.3.837
  27. Siva S, Rubin DT, Gulotta G, Wroblewski K, Pekow J. Zinc Deficiency is Associated with Poor Clinical Outcomes in Patients with Inflammatory Bowel Disease. Inflamm Bowel Dis. 2017;23(1):152-157. doi:10.1097/MIB.0000000000000989
  28. Swardfager W, Herrmann N, Mazereeuw G, Goldberger K, Harimoto T, Lanctôt KL. Zinc in depression: a meta-analysis. Biol Psychiatry. 2013;74(12):872-878. doi:10.1016/j.biopsych.2013.05.008
  29. Doboszewska U, Wlaź P, Nowak G, Radziwoń-Zaleska M, Cui R, Młyniec K. Zinc in the Monoaminergic Theory of Depression: Its Relationship to Neural Plasticity. Neural Plast. 2017;2017:3682752. doi:10.1155/2017/3682752
  30. Li B, Tan Y, Sun W, Fu Y, Miao L, Cai L. The role of zinc in the prevention of diabetic cardiomyopathy and nephropathy. Toxicol Mech Methods. 2013;23(1):27-33. doi:10.3109/15376516.2012.735277
  31. de Carvalho GB, Brandão-Lima PN, Maia CS, Barbosa KB, Pires LV. Zinc's role in the glycemic control of patients with type 2 diabetes: a systematic review. Biometals. 2017;30(2):151-162. doi:10.1007/s10534-017-9996-y
  32. Dhaliwal S, Nguyen M, Vaughn AR, Notay M, Chambers CJ, Sivamani RK. Effects of Zinc Supplementation on Inflammatory Skin Diseases: A Systematic Review of the Clinical Evidence. Am J Clin Dermatol. 2020;21(1):21-39. doi:10.1007/s40257-019-00484-0
  33. Wen YC, Hsiao FY, Chan KA, Lin ZF, Shen LJ, Fang CC. Acute Respiratory Infection and Use of Nonsteroidal Anti-Inflammatory Drugs on Risk of Acute Myocardial Infarction: A Nationwide Case-Crossover Study. J Infect Dis. 2017;215(4):503-509. doi:10.1093/infdis/jiw603
  34. Jarosz M, Olbert M, Wyszogrodzka G, Młyniec K, Librowski T. Antioxidant and anti-inflammatory effects of zinc. Zinc-dependent NF-κB signaling. Inflammopharmacology. 2017;25(1):11-24. doi:10.1007/s10787-017-0309-4
  35. Hemilä H, Petrus EJ, Fitzgerald JT, Prasad A. Zinc acetate lozenges for treating the common cold: an individual patient data meta-analysis. Br J Clin Pharmacol. 2016;82(5):1393-1398. doi:10.1111/bcp.13057
  36. Sun J, Yu G, Zhang Y, et al. Heavy Metal Level in Human Semen with Different Fertility: a Meta-Analysis. Biol Trace Elem Res. 2017;176(1):27-36. doi:10.1007/s12011-016-0804-2
  37. Cherasse Y, Urade Y. Dietary Zinc Acts as a Sleep Modulator. Int J Mol Sci. 2017;18(11):2334. Published 2017 Nov 5. doi:10.3390/ijms18112334
  38. Dardenne M, Savino W, Wade S, Kaiserlian D, Lemonnier D, Bach JF. In vivo and in vitro studies of thymulin in marginally zinc-deficient mice. Eur J Immunol. 1984;14(5):454-458. doi:10.1002/eji.1830140513
  39. Wang L, Song Y. Efficacy of zinc given as an adjunct to the treatment of severe pneumonia: A meta-analysis of randomized, double-blind and placebo-controlled trials. Clin Respir J. 2018;12(3):857-864. doi:10.1111/crj.12646
  40. Henzel JH, DeWeese MS, Lichti EL. Zinc concentrations within healing wounds. Significance of postoperative zincuria on availability and requirements during tissue repair. Arch Surg. 1970;100(4):349-357. doi:10.1001/archsurg.1970.01340220025005
  41. Weismann K, Høyer H. Zinkmangeldermatosen. Atiologie, Klinik und Behandlung [Zinc deficiency dermatoses. Etiology, clinical aspects and treatment]. Hautarzt. 1982;33(8):405-410.
  42. H.H. Sandstead Zinc is essential for brain development and function J Trace Elem Exp Med, 16 (2003), pp. 165-173
  43. Wollina U, Nenoff P, Haroske G, Haenssle HA. The Diagnosis and Treatment of Nail Disorders. Dtsch Arztebl Int. 2016;113(29-30):509-518. doi:10.3238/arztebl.2016.0509
  44. Almohanna HM, Ahmed AA, Tsatalis JP, Tosti A. The Role of Vitamins and Minerals in Hair Loss: A Review. Dermatol Ther (Heidelb). 2019;9(1):51-70. doi:10.1007/s13555-018-0278-6
  45. Classen HG, Gröber U, Löw D, Schmidt J, Stracke H. Zink-mangel. Symptome, Ursachen, Diagnose und Therapie [Zinc deficiency. Symptoms, causes, diagnosis and therapy]. Med Monatsschr Pharm. 2011;34(3):87-95.
  46. Maret W, Sandstead HH. Zinc requirements and the risks and benefits of zinc supplementation. J Trace Elem Med Biol. 2006;20(1):3-18. doi:10.1016/j.jtemb.2006.01.006
  47. Hemilä H, Petrus EJ, Fitzgerald JT, Prasad A. Zinc acetate lozenges for treating the common cold: an individual patient data meta-analysis. Br J Clin Pharmacol. 2016;82(5):1393-1398. doi:10.1111/bcp.13057
Zurück zum Blog
Vorheriger Beitrag

Nächster Beitrag

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.