Filtern und sortieren
2 von 3 Produkten
- Wohlbefinden
- Muskelaufbau
- Energiespender
- Haut-Haare-Nägel
- Vegan
- Flüssig
- Kapseln
-
Normaler Preis €24,95Verkaufspreis €24,95 Normaler PreisGrundpreis pro
Eisentabletten
28g -
Normaler Preis €27,95Verkaufspreis €27,95 Normaler PreisGrundpreis pro
Zink Kapseln
Ausverkauft36g

Mineralstoffe sind anorganische Nährstoffe, die für deinen Körper lebensnotwendig sind. Du musst diese in ausreichender Menge zu dir nehmen, da sie wichtig für verschiedene Körperfunktionen und Prozesse in deinem Körper sind. Sie werden etwa für den Aufbau von Knochen, Enzymen oder Hormonen gebraucht und beeinflussen den körpereigenen Wasserhaushalt. Auch für den Stoffwechsel und das Nervensystem spielen sie eine wichtige Rolle. Die einzelnen Mineralstoffe werden dabei für unterschiedliche Funktionen gebraucht. Calcium ist beispielsweise wichtig für den Aufbau und die Stärkung von deinen Knochen und Zähnen. Magnesium unterstützt die Muskelregeneration und beeinflusst deinen Energiestoffwechsel. Zink ist wichtig für dein Immunsystem und unterstützt gleichzeitig die Wundheilung. Diese und weitere wichtige Mineralstoffe findest du in unserem Shop.
FAQ
Um dich umfassend über die Wirksamkeit von Mineralstoffen zu informieren und dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näherzubringen, haben wir dir alle wichtigen Informationen in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.
Was sind Mineralstoffe und wie wirken sie?
Mineralstoffe sind lebenswichtige Stoffe, die sich in zwei Kategorien unterteilen lassen: Mengenelemente und Spurenelemente.
Mineralstoffe unterstützen den Körper und den natürlichen Stoffwechsel. Allerdings kann der Körper keine Mineralstoffe bilden. Diese müssen dementsprechend durch die Nahrung eingenommen werden.
Mineralstoffe haben verschiedene Wirkungen. In den nächsten Absätzen erläutern wir dir diese Näher. Um es dir verständlicher zu gestalten, werden wir dir die Wirkung von den wichtigsten Mineralstoffen vorstellen.
Natrium
Durch sein hohes Wasserbindungsvermögen wirkt Natrium auf die Wasserregulation im Körper. Er ist auch für die Regulation des Blutdrucks verantwortlich.
Magnesium
Magnesium unterstützt die Synthese von DNA und RNA. Er ist ebenso zuständig für die Regulierung der Muskelkontraktion, des Blutdrucks und des Insulinstoffwechsels. Zuletzt unterstützt er auch die Herz-Funktion, sowie die Nerven.
Kalzium
Kalzium erfüllt verschiedene Aufgaben im Körper. Die wichtigste davon ist jedoch die Unterstützung der Knochen, besser gesagt: die Mineralisierung des Skeletts. Kalzium ist nämlich der Hauptbestandteil unserer Knochen und gibt ihnen ihre Form und Stärke.
Eisen
Eisen ist auch für Knochen zuständig. Er unterstützt außerdem die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit. Zudem trägt er zu einem robusten Immunsystem bei.
Trotz seiner Bedeutung für den Körper besteht eine hohe Prävalenz des Eisenmangels (Anämie).
Zink
Zink hilf dabei unser Immunsystem zu regulieren, vor allem in dem er entzündungshemmend wirkt. Er ist zudem an der menschlichen Zellkommunikation und -Vermehrung beteiligt.
Wann und für wen ist die Einnahme von Mineralstoffen sinnvoll?
Die Einnahme von Mineralstoffen ist in mehreren Fällen sinnvoll:
Zur Nahrungsergänzung: Eine vegane/vegetarische Ernährung, sowie eine unausgewogene Ernährung, können Mangelerscheinungen verursachen. Die Einnahme von Mineralstoffen kann also dabei helfen, diese Mängel zu kompensieren. Bei zu hohem Alkohol- oder Tee/Kaffee-Konsum, können diese ebenso sinnvoll sein. Bestimmte Gruppen können diese Nahrungsergänzung mehr gebrauchen als andere, darunter: Schwangere, Sportler, Raucher oder Menschen, die unter Stress leiden.
Zum Schutz oder zur Behandlung von bestimmten Krankheiten: Mineralstoffe wie Selen oder Zink unterstützen den Immunsystem und bekämpfen schädliche Substanzen. Die Einnahme dieser Mineralstoffen könnte den Körper gegen Krankheiten schützen oder ihn dabei unterstützen, sie zu bekämpfen.
Was verursacht der Mangel an Mineralstoffe und wie kann ich einen Mangel identifizieren?
Der Mangel an Mineralstoffe kann mehrere Gründe haben. Die zwei Hauptgründe sind:
Eine ungesunde oder unausgewogene Ernährung, sowie eine vegane/vegetarische Ernährung
Einen besonderen körperlichen Zustand wie die Schwangerschaft, eine Krankheit oder die häufige Ausübung von Sport.
Wie kannst du nun einen Mangel identifizieren?
Da Mineralstoffe verschiedene Funktionen erfüllen, kann der Mangel verschiedene Erscheinungen haben. Wir haben für dich ein paar Beispiele aufgelistet:
- Hautprobleme (z.B. bei Zink-Mangel)
- Haarausfall, schlechte Nägel (z.B bei Eisen- oder Zink-Mangel)
- Müdigkeit, Schwindel (z.B. bei Eisen- oder Jod-Mangel)
- Muskelkrämpfe (z.B. bei Magnesium-Mangel).
Sind Mineralstoffe für Kinder und Jugendliche geeignet?
Kinder und Jugendliche brauchen genauso Mineralstoffe, wie Erwachsene. Allerdings ist der Tagesbedarf von Kindern und Jugendliche nicht der Gleiche, darauf muss beachtet werden.
Durch eine gesunde, ausgewogene Ernährung, sollten Kinder und Jugendliche ihren täglichen Bedarf an Mineralstoffe decken können.
Falls diese Ernährung nicht ausreicht, besteht die Möglichkeit Nahrungsergänzungsmittel zu kaufen. Natürlich muss hier auch aufgepasst werden, dass diese die richtige Dosierung entsprechen.
Was sind mögliche Nebenwirkungen von Mineralstoffen?
Die Wissenschaft ist sich teilweise immer noch unklar, welche Nebenwirkungen Mineralstoffe haben können. Es wird aber gesagt, dass eine zu hohe Aufnahme von Mineralstoffen, nicht unbedingt gut ist und sogar schädlich werden kann.
In manchen Fällen könnten zudem Nebenwirkungen wie Verstopfung oder Durchfall auftauchen.
Dennoch sollte ein Konsum in den vorgesehenen Mengen nicht schädlich sein und keinen besonderen Nebenwirkungen erzeugen.