Knoblauch fand und findet in fast allen Kulturen und Küchen Anwendung. Er wird seit jeher nicht nur als würzende Zutat, sondern auch medizinisch eingesetzt. Ob bei den Ägyptern, den Römern oder im Mittelalter – schon lange gilt Knoblauch als gesund und wurde von verschiedenen Kulturen als Heilpflanze verwendet. Besonders bekannt ist, dass der Knoblauch Blut, Herz und Gefäße gesund hält. Weit weniger bekannt ist, dass der Knoblauch den Darm desinfiziert und auch bei Diabetes und sogar Krebs erstaunliche Wirkungen haben kann.
In diesem Beitrag erklären wir dir, welche Wirkung Knoblauch hat und ob wir ein geschwächtes Immunsystem mit der Zuführung von Knoblauch wieder aufbauen und stärken können. Zum Schluss geben wir dir wertvolle Tipps und Tricks mit auf den weg, wie du Knoblauch langfristig nutzen kannst, um gesund zu bleiben.
Das Wichtigste in Kürze
- Trotz seiner Größe hat Knoblauch einen hohen Nährstoffgehalt und enthält große Mengen an Vitamin C, Selen, Mangan und Eisen.
- Dazu kann Knoblauch das Immunsystem stärken, das Risiko für bestimmte Krebsarten senken, die Herzgesundheit verbessern und sogar die sportliche Leistungsfähigkeit steigern.
- Nichtesdestotrotz sollten maximal ein bis zwei Zehen pro Tag konsumiert werden, da sonst Magenbeschwerden bis hin zu Durchfall auftreten können.
Knoblauch gesund: Was du wissen solltest
Man geht davon aus, dass der Ur-Knoblauch bereits vor etwa 5.000 Jahren in Zentralasien angebaut wurde und von dort aus über den Orient schließlich nach Europa kam. Kamen römische Ärzte in ein neues Land, pflanzten sie zuallererst Knoblauch an.
Knoblauch gibt vielen Mahlzeiten schlicht einfach mehr Geschmack. Über seine weit verbreitete Verwendung als Geschmacksträger und Würzmittel hinaus, bietet Knoblauch aber tatsächlich auch bemerkenswerte gesundheitliche Vorteile.
Welche heilende Wirkung hat Knoblauch?
Die fünf bedeutendsten Wirkungen von Knoblauch werden im Folgenden genauer beleuchtet:
Stärkung des Immunsystems: Die geschmackvollen Knollen der Knoblauchpflanze sind außerdem reich an den nährstoffreichen Inhaltsstoffen Allicin und Alliinase, welche zur Stärkung unseres Immunsystems beitragen. Knoblauch kann das Immunsystem stärken, indem er Immunzellen wie Makrophagen, Lymphozyten und natürliche Killerzellen stimuliert. integrieren.
Zudem kann er ebenfalls helfen, Erkältungen und Grippe abzuwehren, da die Pflanze antimikrobielle und antibiotische Eigenschaften hat, die das Wachstum von Viren, Bakterien und anderen unerwünschten Organismen stoppen. Auch wenn einige Studien einen positiven Effekt belegen, wird betont, dass es keine hundertprozentige Garantie dafür gibt, dass Knoblauch Erkältungen und Grippe vorbeugen oder deren Schwere beeinflussen. Allerdings kann er eurem Immunsystem auf jeden Fall einen zusätzlichen Schub geben und es stärken. (1)
Senkung von Krebsrisiko: Knoblauch ist ebenfalls eine gute Quelle von sekundären Pflanzenstoffen, welche einen Schutz vor Zellschäden bieten und somit das Risiko für bestimmte Krebsarten senken. Sekundäre Pflanzenstoffe sind chemische Verbindungen in Gemüse und Obst, die mit einem verringerten Risiko für chronische Krankheiten verbunden sind. Es gibt einige Anzeichen dafür, dass die sekundären Pflanzenstoffe im Knoblauch antikarzinogene Wirkungen haben und somit potenziell das Risiko für Magen- und Darmkrebs verringern.
Senkung des Blutzuckerspiegels: Regelmäßiger Konsum von Knoblauch senkt zudem nachweislich den Blutzuckerspiegel, was sowohl bei Untersuchungen mit Tieren, als auch mit Menschen, die an Diabetes leiden, deutlich wurde. Diese Erkenntnisse könnten künftig vor allem in der Behandlung von Diabetes eine Rolle spielen. (8)
Erhöhte Leistungsfähigkeit: In der Antike sollen griechische Athleten vor einer sportlichen Veranstaltung Knoblauch gegessen haben, um ihre Leistung zu verbessern. Der Grund dafür ist, dass Knoblauch Stickstoffmonoxid im Körper freisetzt, wodurch die Blutgefäße entspannt und der Blutdruck gesenkt wird. Diese Verbindung wird besonders beim Lauftraining freigesetzt, um die arbeitenden Muskeln mit mehr Sauerstoff zu versorgen. (9)
Wann ist es wichtig, Knoblauch zu essen?
Vor allem bei Personen die ihr Immunsystem stärken wollen oder erhöhten Blutdruck haben, kann der Konsum von Knoblauch positiven Einfluss haben. Wie bereits geschrieben, kann er zudem für Diabetiker hilfreich sein, da der Blutzuckerspiegel gesenkt wird.
Prophylaktisch kann Knoblauch zudem in der Krebsvorsorge verwendet oder zur Seknung des Cholesterinspiegels benutzt werden. Des Weiteren wird dem Knoblauch eine leistungssteigernde Wirkung beim Sport nachgesagt, da die Muskeln mit mehr Sauerstoff versorgt werden und somit vor allem im Laufsport einen Vorteil bieten. Grundsätzlich kann Knoblauch auch fast jeden Menschen einen positiven Einfluss haben, wobei ein übermäßiger Konsum zu Übelkeit und Gerinnungsstörungen führen kann.
Wie viel Knoblauch sollte man essen?
Eine Knoblauchzehe bietet zwar ein dichtes Nährstoffprofil, aber die geringe Größe des Knoblauchs bedeutet auch, dass wir aus einer einzigen Knoblauchzehe nicht genügend Nährstoffe gewinnen können. Ihr solltet nicht zu schnell zu viel Knoblauch in eure Ernährung integrieren. So sollten ein bis zwei Zehen pro Tag die Richtlinie sein und nicht überschritten werden, da sonst Nebenwirkungen wie Übelkeit auftreten.
Ist Knoblauch entzündungshemmend?
Knoblauch kann ebenfalls helfen, Erkältungen und Grippe abzuwehren, da die Pflanze antimikrobielle und antibiotische Eigenschaften hat, die das Wachstum von Viren, Bakterien und anderen unerwünschten Organismen stoppen. Dabei weist er keimtötende Eigenschaften auf, indem er gegen alle möglichen Arten von pathogenen Mikroorganismen und Parasiten (Bakterien) vorgeht, ohne andererseits die nützlichen Darmbakterien anzugreifen.
Knoblauch wirkt als Antibiotikum und wird zudem zur Vorbeugung einer Erkältung oder Grippe verwendet. (Bildquelle: Sanjay Dosajh / unsplash)
Knoblauch kann somit als natürliches Antibiotikum bezeichnet werden, dass im Gegensatz zu chemischen Antibiotika den Erhalt der gesunden Darmflora fördert. In manchen Fällen wirkt er besser als Antiobiotika, z.B. wenn Bakterien bereits antibiotikaresistent sind.
Welche weiteren Inhaltsstoffe hat Knoblauch?
Dass Knoblauch gesundheitsfördernd wirkt, lässt sich überwiegend auf die enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe zurückführen.
Vor allem die Schwefelverbindungen sind nicht nur für den typischen Geruch von Knoblauch verantwortlich, sondern auch für seinen gesundheitlichen Nutzen von entscheidender Bedeutung. Allicin wird aus Alliin gebildet, wenn die Zehe verletzt, also geschnitten oder gequetscht wird. Da der Stoff hitzeempfindlich ist, solltest du Knoblauch für den gesundheitlichen Effekt am besten roh zu dir nehmen.
Obwohl eine rohe Knoblauchzehe ziemlich klein ist, enthält sie tatsächlich eine beträchtliche Menge der folgenden Vitamine und Nährstoffe:
Vitamin/Nährstoff | Menge pro Zehe |
---|---|
Vitamin C | 2,81mg |
Selen | 1,28 mcg |
Mangan | 0,15 mg |
Eisen | 0,15 mg |
Weitere enthaltene Vitamine und Mineralstoffe sind unter anderem:
- Vitamin E
- Vitamine der B-Gruppe
- Zink
- Magnesium
- Kalium
- Phosphor
- Schwefel
Worauf sollte beim Kauf von Knoblauch geachtet werden?
Ursprünglich stammt Knoblauch aus Zentralasien, wobei er heute weltweit angebaut wird. Zu den Hauptanbaugebieten zählen jedoch nach wie vor China und Indien. In Europa stammen die meisten Knollen aus Spanien, aber auch in Deutschland, Ungarn oder den Niederlanden wird Knoblauch kultiviert.
Dabei sind vor allem Lebensmittel aus China häufig stark mit Pestiziden belastet. Um diese und lange Transportwege zu vermeiden, sollte man vor allem regional angebauten Knoblauch kaufen. Greifst du zu Knoblauch in Bio-Qualität, kannst du zusätzlich die ökologische Landwirtschaft unterstützen.
Knoblauch sollte am besten frisch und aus regionalem Anbau gekauft werden, um Pestizide und lange Transportwege zu vermeiden. (Bildquelle: Matthew Pilachowski / unsplash)
Um von der gesunden Wirkung von Knoblauch zu profitieren, solltest du außerdem sicherstellen, dass die Knollen frisch sind. Dafür sollten sie sich fest anfühlen, die Schale sollte eng anliegen und die Zehen noch nicht ausgetrieben sein. Zudem solltest du den Knoblauch am besten an einem dunklen, kühlen und trockenen Ort lagern. (10)
Alternativ kannst du auch bei dir im Garten Knoblauch pflanzen.
Welche Nebenwirkungen hat Knoblauch?
Nicht alle Menschen profitieren nur von den gesunden Effekten von Knoblauch, vor allem bei einer Überdosierung. Nachfolgend sie die möglichen Nebenwirkungen von einem zu starken Konsum von Knoblauch aufgeführt.
- Übelkeit: Insbesondere bei starkem Konsum von Knoblauch treten gelegentlich starke Übelkeit oder Erbrechen auf. Der Grund dafür ist nicht bekannt, allerdings sollten Menschen mit Magen-Darm-Problemen daher keine größeren Mengen Knoblauch zu sich nehmen.
- Gerinnungsstörungen: Knoblauch wirkt gerinnungshemmend im Blut. Aus diesem Grund sollten Menschen mit Blutgerinnungsproblemen darauf verzichten, Knoblauch einzunehmen.
Zudem kann Knoblauch unter bestimmten Umständen eine allergische Reaktionen auslösen. (11) Wie sich der Konsum von Knoblauch während der Schwangerschaft und Stillzeit auswirkt, ist wissenschaftlich nicht umfassend untersucht.
Sicherheitshalber sollten schwangere und stillende Frauen deshalb in diesem Zeitraum lieber keine größeren Mengen Knoblauch zu sich nehmen.
Worauf sollte bei der Verwendung von Knoblauch-haltigen Nahrungsergänzungsmitteln geachtet werden?
Ein besonderes Augenmerk muss auf Wechselwirkungen von Knoblauchprodukten mit Medikamenten gelegt werden. So kann Knoblauch gerinnungshemmende Medikamente und auch Blutdruck senkende Arzneimittel in ihrer Wirkung verstärken, andere Medikamente dagegen blockieren. Kritisch im Hinblick auf die Blutgerinnung kann auch der gleichzeitige Verzehr von Produkten mit hoch dosiertem Vitamin E, Ginkgo oder Fischöl sein.
Knoblauch kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Beobachtet wurden sowohl allergisches Asthma als auch Hautreaktionen nach Knoblauchverzehr. Eine Allergie scheint verstärkt bei Menschen aufzutreten, die gleichzeitig unter einer Pollenallergie leiden.
Da Kinder auf Knoblauchinhaltsstoffe besonders empfindlich reagieren, sind Nahrungsergänzungsmittel mit Knoblauch für sie ungeeignet. Wenn Sie regelmäßig Medikamente einnehmen, sollten Sie eine Verwendung von Knoblauchprodukten daher grundsätzlich vorher mit Ihrem Arzt besprechen.
Was bewirken Knoblauch Kapseln?
Knoblauch wird sowohl als Nahrungsergänzungsmittel als auch als traditionelles Arzneimittel angeboten. So kann Knoblauch ebenfalls in Form von Tabletten, Kapseln oder Saft meist in Kombination mit anderen Zutaten, z.B. Aronia, Weißdorn, Olive oder Vitaminen angeboten werden.
Grundsätzlich sind Lebensmittel, und damit auch Nahrungsergänzungsmittel, nicht zur Behandlung, Linderung oder Heilung von Krankheiten da. Um dem aus dem Wege zu gehen, enthalten manche Produkte zusätzlich Vitamin C oder B1. So trägt Vitamin B1 z.B. zu einer "normalen Herzfunktion" bei und Vitamin C zur "normalen Funktion der Blutgefäße" oder "verringert Müdigkeits- und Erschöpfungserscheinungen".
Das Knoblauch viele gesundheitsfördernde sekundäre Pflanzenstoffe enthält, ist jedoch unbestritten. Daraus kann jedoch nicht direkt abgeleitet werden, dass Knoblauch auch in Form von Pulvern oder Extrakten diese Wirkungen auf die menschliche Gesundheit besitzt, zumal die Wirkungen überwiegend an Zellkulturen und in Tierversuchen ermittelt wurden.
Was bewirkt eine Knoblauch-Zitronen-Kur?
Die Zitronen-Knoblauch-Kur soll helfen, Kalkablagerungen im Körper abzubauen. Diese befinden sich zum Beispiel in den Arterienwänden (Arteriosklerose), in Gelenken oder im Gehirn. In vielen Fällen wird so diese Kur deshalb auch als „Jungbrunnen“ bezeichnet, weil sie den Körper verjüngen und lästige Beschwerden lindern soll.
Nachfolgend werden die bedeutendsten Vorteile einer Knoblauch-Zitronen-Kur dargelegt:
- Die Kur kann den Blutdruck senken und dadurch das Herz-Kreislauf-System stabilisieren.
- Zudem kann sie Gelenkbeschwerden lindern.
- Außerdem kann sie helfen, Paradontitis zu verringern und vernarbtes Bindegewebe aufzulösen.
- Des Weiteren sagt man der Kur eine Verbesserung des Seh- und Hörvermögens nach.
- Es werden Blutfette abgebaut und der Darm durch die Kur gereinigt, sowie entsäuert.
Demnach verhilft die Knoblauch-Zitronen-Kur dem ganzen Körper zur Regeneration. Der große Vorteil der Kur ist zudem, dass die Zitrone den Geruch des Knoblauchs neutralisiert und somit keine bekannte "Knoblauchfahne" entsteht.
Fazit
Die Liste all der positiven Wirkungen von Knoblauch auf die Gesundheit ist lang und liest sich beeindruckend. So kann er einen positiven Einfluss auf das Herz-Kreislauf-System, den Blutzucker- und Cholesterinspiegel oder eine leistungssteigernde Wirkung im Sport haben. Auch auf den Darm oder bei der Behandlung von Diabetes kann Knoblauch wirksam sein.
Allerdings gilt es dabei zu beachten, dass der Verzehr von Knoblauch alleine sicher nicht alle Krankheiten rundheraus vorbeugen, geschweige denn bestehende krankhafte Prozesse umkehren kann. Wenn die sonstige Ernährungs- oder Lebensweise zu wünschen übrig lässt, nutzt auch die Verwendung von Knoblauch nichts.
Außerdem führt eine übermäßiger Konsum von Knoblauch zu Nebenwirkungen wie Übelkeit oder Gerinnungsstörungen. Dabei ist beim Konsum vor allem roher Knoblauch zu empfehlen, da dieser die größten gesundheitlichen Vorteile mit sich bringt. Der Wirkstoff des Knoblauchs, Allicin, kann auch in Form von Nahrungsergänzungsmitteln zu sich genommen werden, z.B. in Form von Kapseln. Den größten Nutzen bringt jedoch roher Knoblauch.
Einzelnachweise
-
Lissiman E et al.: Knoblauch gegen grippale Infekte - Cochrane- Review vom 11.11.2014 Quelle
Nicastro HL, Ross SA, Milner JA. Garlic and onions: their cancer prevention properties. Cancer Prev Res (Phila). 2015 Mar;8(3):181-9. doi: 10.1158/1940-6207.CAPR-14-0172. Epub 2015 Jan 13. PMID: 25586902; PMCID: PMC4366009. Quelle
Sun YE, Wang W, Qin J. Anti-hyperlipidemia of garlic by reducing the level of total cholesterol and low-density lipoprotein: A meta-analysis. Medicine (Baltimore). 2018 May;97(18):e0255. doi: 10.1097/MD.0000000000010255. PMID: 29718835; PMCID: PMC6392629. Quelle
Stabler SN, Tejani AM, Huynh F, Fowkes C. Garlic for the prevention of cardiovascular morbidity and mortality in hypertensive patients. Cochrane Database of Systematic Reviews 2012, Issue 8. Art. No.: CD007653. DOI: 10.1002/14651858.CD007653.pub2. Accessed 26 March 2021. Quelle
Knoblauchextrakt gegen hohen Blutdruck. Medizin transparent, Cochrane Österreich, Stand: 26.07.2016, abgerufen am 26.03.2021 Quelle
Jepson RG, Kleijnen J, Leng GC. Garlic for peripheral arterial occlusive disease. Cochrane Database of Systematic Reviews 2013, Issue 4. Art. No.: CD000095. DOI: 10.1002/14651858.CD000095.pub2. Accessed 26 March 2021. Quelle
Ried, K. (2020). Garlic lowers blood pressure in hypertensive subjects, improves arterial stiffness and gut microbiota: A review and meta-analysis. Experimental and Therapeutic Medicine, 19, 1472-1478. https://doi.org/10.3892/etm.2019.8374 Quelle
Hou LQ, Liu YH, Zhang YY. Garlic intake lowers fasting blood glucose: meta-analysis of randomized controlled trials. Asia Pac J Clin Nutr. 2015;24(4):575-82. doi: 10.6133/apjcn.2015.24.4.15. PMID: 26693740. Quelle
Morihara, N., Nishihama, T., Ushijima, M., Ide, N., Takeda, H. and Hayama, M. (2007), Garlic as an anti‐fatigue agent. Mol. Nutr. Food Res., 51: 1329-1334. https://doi.org/10.1002/mnfr.200700062 Quelle
Vlachojannis J; Chrubasik-Hausmann S (2018): Knoblauch zur Gesunderhaltung. Teil 1: Zubereitungen aus Knoblauch und ihre Inhaltsstoffe. Zeitschrift für Phytotherapie 39: 63-65 Quelle
Knoblauch kann allergische Reaktionen auslösen. Stellungnahme Nr. 006/2007 des BfR vom 05.01.2007 Quelle