Wasser im Ohr? Kein Grund zur Panik!

Wasser im Ohr? Kein Grund zur Panik!
Welches Supplement passt am besten zu mir?

Mach unser Quiz und finde es heraus

Du hast nach dem Schwimmen noch Wasser im Ohr? Kein Grund zur Panik! Bleibt es aber länger stecken, bringt Wasser im Ohr ein unangenehmes Gefühl mit sich und kann auf Dauer sogar gefährlich werden. Meistens ist es aber sehr einfach, es mit simplen Hausmitteln wieder loszuwerden. In einigen Fällen ist jedoch ein Besuch beim Arzt unvermeidbar um mögliche Infektionen auszuschließen. In diesem Artikel erfährst du alles über Wasser im Ohr.

Wir werden dir erklären, wie sich Wasser im Ohr anfühlt, warum und wo es überhaupt im Ohr stecken bleibt. Zudem werden wir dir zeigen, was du in dem Fall tun solltest, worauf du dabei achten solltest und wie du vorbeugen kannst, dass Wasser überhaupt in deinem Ohr landet. Wann es gefährlich werden könnte und wann du einen Arzt aufsuchen solltest, wird ebenfalls behandelt. Schließlich kriegst du unsere Auswahl an einfachen Hausmitteln, Tipps und Tricks, wie du Wasser aus deinen Ohren leicht und sicher entfernen kannst!

Das Wichtigste in Kürze

  • Wasser kann ins Ohr gelangen, wenn man beispielsweise beim Schwimmen oder Baden untertaucht. Dabei läuft das Wasser durch den Gehörgang und bleibt kurz vor dem Trommelfell in einer Mulde hängen.
  • Dein Gehörsinn kann verändert wirken: Geräusche hören sich wie durch Watte an, du hörst möglicherweise ein Rauschen oder Knacken.
  • Es gibt aber kein Grund zur Panik! War dein Trommelfell nicht bereits beschädigt, kannst du das Wasser meistens mit einfachen Hausmitteln wieder loswerden. Empfindest du Schmerzen oder bleibt das Wasser einige Tage im Ohr, solltest du aber einen Arzt aufsuchen.

Definition: Wie fühlt sich Wasser im Ohr an?

Wasser im Ohr kann sich unterschiedlich anfühlen. Vielleicht hast du einfach Wasser in den Ohren, das nach dem Schwimmen, Tauchen oder Baden eingedrungen ist und genau so fühlt es sich an: wie Wasser im Ohr. Deine Ohren können sich aber auch verstopft anfühlen, als hättest du Ohrstöpsel an, oder als hätte man dir Watte in die Ohren getan. Geräusche können sich auch manchmal leiser oder weit entfernter anhören.

Sie können sich aber auch anhören, als ob du unter Wasser wärst. Dabei können Geräusche, die du selbst machst, wie etwa Reden, Schlucken oder Kauen, deutlich lauter wirken. Zudem kann ein Rauschen oder ein Knistern wahrgenommen werden. In manchen Fälle aber, wird die Flüssigkeit vom Ohr selbst produziert. Es handelt sich dann möglicherweise um eine Begleiterscheinung einer Erkältung oder um eine Gehörgangsentzündung.

Hintergründe: Was du über Wasser in den Ohren wissen solltest

In diesem Abschnitt wirst du erfahren, was die Ursachen für Wasser im Ohr sein können, wo genau Wasser sich sammeln kann und worauf du achten solltest, falls du das Gefühl bekommst, Wasser im Ohr zu haben. Außerdem werden wir dir zeigen, was du dagegen unternehmen kannst und wann du unbedingt einen Arzt aufsuchen solltest.

Warum hat man Wasser im Ohr?

Wasser im Ohr hat zwei möglichen Ursachen. Jeder kennt das Phänomen nach dem Schwimmen oder Baden: nach Kontakt der Ohren mit Wasser hat sich Flüssigkeit im Ohr festgesetzt. In dem Fall gelangt das Wasser also von außen ins Ohr. Kommt das Wasser nicht sofort wieder raus, entsteht ein unangenehmes Gefühl. Die Anatomie unserer Ohren ist daran Schuld, dass Wasser gerne öfters in den Ohren stecken bleibt.

Wasser im Ohr

Nach dem Schwimmen hat man oft Wasser im Ohr. Besonders regelmäßige Schwimmer sollten darauf achten. (Bildquelle: CHUTTERSNAP / Unsplash)

Es gibt aber auch Fälle, bei denen das Wasser sich innerhalb des Ohres gebildet hat. Dabei produziert das Ohr eine Ergussflüssigkeit, die man in der Fachsprache ein Paukenerguss nennt(1). Das kann eine Begleiterscheinung einer ganz normalen Erkältung sein, es kann sich dabei aber auch um eine Gehörgangsentzündung handeln, die durch Bakterien verursacht wurde(13) und sich ohne Behandlung verschlimmern kann. Hast du Wasser im Ohr, ohne in Kontakt mit Wasser gewesen zu sein, solltest du also unbedingt zum Arzt!

Wo und wie sammelt sich Wasser im Ohr?

Unser Gehörgang ist ziemlich eng und an seinem Ende fällt er leicht ab. Am Ende des Gehörgangs, kurz vor der Trommelfell-Membrane befindet sich eine Mulde(2). Diese wirkt wie ein Sammelbecken und dort kann sich Wasser ansammeln, was den Bakterien den Zugriff zum Trommelfell erleichtert. Aber auch Ablagerungen von Ohrensekret können dazu führen, dass das Wasser nicht mehr einfach abläuft. Diese Ablagerungen können nämlich bei Kontakt mit Wasser aufquellen und den Gehörgang blockieren.

Durch ihre Klebekraft können auch Wassertropfen am Trommelfell hängen bleiben. Zum Glück ist das erstmal nicht gefährlich, wenn Wasser beim Tauchen oder Baden ins Ohr gelingt, solange das Ohr nicht beschädigt wurde. Das Trommelfell wirkt als natürliche Barriere gegen Verunreinigungen und Flüssigkeiten und schützt das Innenohr vor möglichen Schäden.

Wie lange kann man Wasser im Ohr haben?

Für Roland Laszig, der in der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde von der Uni-Klinik Freiburg arbeitet, ist das kein Grund zur Panik: Wasser an sich ist wenig problematisch für deine Ohren(3). Man sollte aber auf jeden Fall das Wasser nach dem Baden aus dem Ohr bekommen. Ist das Wasser verschmutzt, könnte es nämlich zum Problem werden. Bleibt das Wasser in dem Fall einige Zeit im Ohr, kann es zu gesundheitlichen Komplikationen führen. Die Symptome können spätestens zwei Tagen nach einer Infektion auftreten.

Im Schwimmbad oder im Badesee hat das Wasser meistens eine gewissen Menge an Bakterien. Dein Ohrkanal ist warm und wenig belüftet und kann rasch zu einem Brutkasten für Keime und Pilze werden. Es können auch schmerzhafte Entzündungen entstehen, da die Haut von der Nässe aufgeweicht wird und seine Schutzfunktion nicht mehr erfüllen kann.

Greift man nicht ein, können sich Infektionen ausbreiten und manchmal auch vom Gehörgang auf das Trommelfell und sogar tiefer in das Mittelohr. Von dort aus können sie das Innenohr und sogar die Hirnhaut angreifen(2). Die Übeltäter sind Bakterien, die sich in fast allen Gewässern befinden, im Schwimmbad aber weder vom Chlor, noch vom Salz zerstört wurden.

Worauf sollte ich bei Wasser im Ohr achten?

Komplett untersagt, so Laszig, ist sich Wattestäbchen oder andere spitze Gegenstände ins Ohr einzuführen(3). Wattestäbchen seien auch für die Alltagspflege komplett überflüssig und würden das Ohrenschmalz tief ins Ohr befördern. So gelangen auch Verschmutzungen, Staub oder Bakterien ebenfalls tiefer ins Ohr und können sich auf Dauer zu einem Pfropf bilden.

Hat man bereits einen Trommelfellriss oder ein Paukenröhrchen, sollte man den Kontakt mit Wasser unbedingt vermeiden. Mit dem Wasser könnten nämlich auch Bakterien durch das beschädigte Trommelfell ins Mittelohr gelangen und zu schlimmen Entzündungen führen. Der menschliche Körper wurde nicht zum Leben im Wasser gemacht. Bei häufigem Kontant mit dem Wasser kann der Gehörgang nicht mehr richtig befettet werden(4). In dem Fall kann es zu Juckreiz oder Schmerzen in den Ohren kommen.

Wann sollte ich wegen Wasser im Ohr zum Arzt gehen?

Hast du Ohrenschmerzen, solltest du unbedingt einen Arzt aufsuchen. Eine Komplikation, die vorkommen kann ist die Gehörgangsentzündung, auch Bade-Otitis genannt. Diese ist wohl banal aber extrem schmerzhaft. Man erkennt sie wenn man an der Ohrmuschel zieht oder auf dem Knorpel drückt, der sich vor dem Gehörgang befindet. Hat man Schmerzen, kann man davon ausgehen, dass es sich um eine Entzündung handelt(6).

Diese Tabelle gibt dir nochmal einen Überblick darüber, in welchen Fälle du unbedingt zum Arzt gehen solltest:

Symptom Arztbesuch nötig Arztbesuch nicht nötig
Ohrenschmerzen X
Haut im Ohr geschwollen oder rot X
Wasser im Ohr, keine Schmerzen X
Sekret fließt aus dem Ohr X
Wasser fließt aus dem Ohr X
Trommelfell undicht X
chronische Gehörgangentzündungen X
Wasser im Ohr seit ein Paar Stunden X
Wasser im Ohr seit mehreren Tagen X

Ist die Haut im Ohr geschwollen, gerötet oder fließt ein Sekret aus dem Ohr, handelt es sich wahrscheinlich auch um eine Gehörgangsentzündung(7), die durch die Bakterien im Wasser verursacht wird. Allgemein sollten Menschen, die ein undichtes Trommelfell haben, vorsichtshalber einen Arzt aufsuchen, wenn ihnen Wasser im Ohr gelingt. Hast du öfters eine Gehörgangsentzündung nach dem Schwimmen, solltest du ebenfalls zum Arzt gehen.

Wie kann ich Wasser im Ohr vermeiden?

Menschen, die ein beschädigtes Ohr haben, sollten sich extra schützen und beim Baden oder Schwimmen Ohrstöpsel tragen. Es ist eine einfache Maßnahme um zu verhindern, dass Wasser überhaupt in die Ohren kommt. Ohrstöpsel können in Sportgeschäfte oder Apotheken gekauft werden und sind besonders für Schwimmer und Taucher geeignet, die regelmäßig in Kontakt mit Wasser kommen(4).

Ohrstöpsel

Um Wasser im Ohr zu vermeiden, kann man ganz einfach Ohrstöpsel verwenden. (Bildquelle: Mark Paton / Unsplash)

Eine andere Vorsichtsmaßnahme ist die Stärkung der natürlichen Schutzbarriere des Ohrs mit sogenannten Tauchertropfen. Das sind saure Ohrentropfen, die pflegend und antiseptisch wirken und mit denen man eine Entzündung des Gehörgangs vorbeugen kann(5). Diese werden in der Apotheke hergestellt. Sie wirken desinfizierend und beugen die Verbreitung von Bakterien vor und werden nicht nur zur Vorbeugung, sondern auch zur Behandlung von Entzündungen des äußeren Gehörgangs verwendet.

Wasser im Ohr: Die besten Tipps & Tricks um Wasser aus dem Ohr zu entfernen

Um Wasser aus den Ohren zu befördern, ist fast alles erlaubt: Springen, drehen, sich auf eine Seite legen oder mit der flachen Hand Unterdruck erzeugen. Klappen diese Maßnahmen nicht, haben wir hier noch ein Paar andere Tipps und Tricks für dich zusammengestellt, die dir dabei helfen sollen, Wasser aus deinem Ohr abfließen zu lassen.

  • Den Kopf beugen und am Ohr ziehen
  • Die Känguru-Methode
  • Mit einem Tuch trocknen
  • Druck
  • Wärme
  • Alkohol-Essig-Mischung

Achtung: Folgende weitverbreiteten Ratschläge können gefährlich sein! Du solltest vermeiden, dass Wasser mit Wattestäbchen zu entfernen, da du dein Trommelfell beschädigen könntest. Es wird also abgeraten, den Kopf zu heftig zu schütteln, da das vor allem bei Kindern zu Verletzungen führen kann.

Wasser im Ohr beim Arzt loswerden

Solltest du Schmerzen haben, ist ein Arztbesuch unvermeidbar, um sicher zu gehen, dass dein Ohr nicht ernsthaft beschädigt wurde. Dr. med. Jörg Lutz, HNO-Arzt in Essen, warnt:

Du solltest niemals versuchen, eine Gehörgangsentzündung selbst zu behandeln(9).

Bei einer Infektion können Schmerzmitteln wie Ibuprofen und Paracetamol, entzündungshemmende Ohrentropfen oder Salben vom Arzt verschrieben werden. Oft werden auch antibakterielle und essigsaure Ohrentropfen verschrieben, weil der Essig und das Ohr einen ähnlichen PH-Wert haben und so wird dem Ohr sein ursprüngliches Mikroklima zurückgegeben(8). Kommt das Wasser nicht mehr aus dem Ohr, kann es von einem Facharzt mithilfe eines Absauggerätes gründlich gereinigt(6) und so behandelt werden.

Wasser im Ohr mit Hausmitteln loswerden

Wasser im Ohr ist nervig! Zum Glück ist es meistens aber nicht schlimm und sogar sehr einfach zu selbst los zu werden. Mit diesen einfachen Hausmitteln, kannst du das Wasser aus deinem Ohr loswerden.

Den Kopf beugen und am Ohr ziehen

Die einfachste und schnellste Lösung! Hier lässt man die Schwerkraft arbeiten. Manchmal reicht es bereits, den Kopf einfach seitlich zu neigen, damit das Wasser herausfließt. Dafür kannst du dich zum Beispiel auf dein Bett legen und dein Kopf leicht über die Bettkante hängen lassen.

Zur Not einfach mit dem Kopf so lange seitlich liegen, bis das ganze Wasser raus ist(9).

In dem man an der Ohrmuschel oder am Ohrläppchen zieht, wird der Gehörgang mobilisiert und das Wasser möglicherweise befreit. Man kann auch den Knorpelvorsprung vorsichtig drücken. Danach sollte der Außenbereich des Gehörgangs vorsichtig mit einem sauberen Taschentuch abgetrocknet werden(4).

Beim Kopf schütteln muss wirklich aufgepasst werden. Vor allem Kinder sollten den Kopf nicht zu intensiv schütteln, da es zu einer Belastung von Schädel und Hirn führen kann, wodurch ein Schütteltraumata oder eine Läsion entstehen können(10). Um das zu vermeiden, gibt es in diesem Artikel ganz viele anderen Tricks, die leicht und sicher anzuwenden sind!

Die Känguru-Methode

Manchmal reicht zielloses rumhüpfen nicht und es bedarf einer geprüften Methode! Dabei soll man sich auf ein Bein stellen und kräftig hoch und wieder runterhüpfen(14), wie ein Känguru also. Bei der sogenannten Känguru-Methode ist der Name Programm. Gleichzeitig soll man den Kopf schräg, zum hüpfenden Bein richten, sodass das Wasser abfließen kann. Es mag vielleicht albern aussehen, kann aber durch den entstandenen Druck Wunder wirken!

Mit einem Tuch trocknen

Laut Dr. med. Lutz ist das Trocknen des Ohres nach dem Schwimmen sehr wichtig. Dadurch beugst du nicht nur Wasser im Ohr, sondern allgemein Gehörgangsentzündungen vor. Du kannst versuchen, mit dem Zipfel eines sauberen Handtuches die äußeren Bereiche des Ohres zu trocknen um das Wasser abzusaugen. Versuche dafür zu sorgen, dass kein Wasser im Gehörgang übrig bleibt(9).

Achtung: keine Wattestäbchen benutzen!

Auf keinen Fall solltest du ein Tuch wie ein Wattestäbchen benutzen und ins Ohr hinein drücken. Damit könnte das Wasser nämlich noch weiter hinein gelangen. Alternativ kannst du auch versuchen, dass Wasser mit einem Taschentuch abzusaugen. Dafür führst du vorsichtig die Taschentuch-Ecke ins Ohr hinein. Achte darauf, nicht zu tief einzudringen, da sonst eine mögliche Verletzungsgefahr besteht. Es geht darum das Wasser abzusaugen und es nicht noch tiefer eindringen zu lassen.

Druck

Wenn das Wasser sehr nahe am Trommelfell ist, kann ein Druckausgleich dabei helfen, es wieder los zu werden(4). Dieses Phänomen kennt man bereits vom Schnorcheln oder aus dem Flugzeug. Dafür kannst du deine Nase zuhalten und vorsichtig Luft in deine Nase pusten. Da die Mundhöhle und das Innenohr miteinander verbunden sind, entsteht so Druck auf dem Trommelfell. Du kannst auch versuchen ein Vakuum herzustellen. Dafür drückst du mit der Hand auf das Ohr und wechselst zwischen drücken und lösen, bis das Wasser herausläuft.

Achte darauf, dass das entsprechende Ohr nach unten zeigt. Eine andere Möglichkeit Druck auf dem Trommelfell zu erzeugen, ist in dem du deine Nase putzt. Dadurch entsteht nämlich auch Druck, der dafür sorgt das Wasser aus dem Gehörgang rauszudrücken. Du solltest aber aufpassen, dabei nicht zu übertreiben, da sonst eine Verletzungsgefahr besteht.

Beim Gähnen entsteht ebenfalls eine Druckveränderung, die dabei helfen kann, das Wasser abfließen zu lassen. Kannst du nicht gähnen, könntest du auch versuchen einen Kaugummi oder ähnliches zu kauen, um den gleichen Effekt zu erzeugen.

Wärme

Das Wasser kann auch in deinen Eustachischen Röhren hängen geblieben sein. Mit einer warmen Kompresse kannst du das Wasser in deinem Ohr möglicherweise loswerden. Dafür nimmst du einfach einen Waschlappen, den du in warmes, aber nicht kochendes Wasser tauchst. Nach dem du ihn gut ausgewrungen hast, kannst du ihn für eine halbe Minute auf dein Ohr legen. Dabei solltest du die Kopfseite mit dem verstopften Ohr nach unten legen und das Tuch auf die Außenseite des Ohrs legen.

Wiederhole den Vorgang 4-5 Mal mit jeweils einer Minute Pause(11,12). Du kannst auch versuchen, dein Gehörgang mit einem Föhn zu trocknen. Dadurch verdunstet das Wasser und dein Ohr wird befreit. Achte aber darauf, dein Ohr nicht zu verbrennen, indem du mindestens 30 cm Abstand hältst und die niedrigste Stufe verwendest(11). Manchmal hilft es auch, sich nach dem Vorgang auf die andere Seite zu legen.

Alkohol-Essig-Mischung

Um Wasser im Ohr loszuwerden und gleichzeitig eine Infektion vorzubeugen, hilft eine Mischung aus Reinigungsalkohol und weißem Essig(10). Dafür kannst du eine Pipette verwenden, mit der du die Lösung langsam in das betroffene Ohr tropfst und die Flüssigkeit ablaufen lässt. Durch die Säure wird das Ohrenschmalz aufgelöst und mögliche Hindernisse werden entfernt, sowie die Oberflächenspannung aufgelöst.

Zudem wirkt Essig antibakteriell. Der Alkohol lässt das Wasser auch schneller verdunsten. Diese Zutaten findest du normalerweise im üblichen Handel. Alternativ zum Reinigungsalkohol kannst du auch Franzbranntwein benutzen. Falls du den Geruch von Essig und Alkohol nicht besonders magst, gibt es ähnliche Mischungen ebenfalls in der Apotheke oder in der Drogerie.

Fazit

Wasser im Ohr ist ärgerlich, aber meistens nicht besonders schlimm, solange es schnell wieder rauskommt. Ein nasses Ohr ist aber die perfekte Brutstätte für Bakterien und Pilze und kann auf Dauer zu Entzündungen führen. Ist eine ernsthafte, schmerzhafte Ohrentzündung ausgeschlossen, kann man mit einfachen Hausmitteln das Wasser wieder abfließen lassen. Meistens reicht es, zu hüpfen, an den Ohrläppchen zu ziehen oder vorsichtig an die Ohrmuschel oder am Ohrknorpel zu drücken.

Du kannst auch mit unterschiedlichen Methoden Druck auf deinem Trommelfell ausüben um so das Wasser abfließen zu lassen. Mit Wärme kann man auch sehr gut das Problem beseitigen, hier muss aber auf eine mögliche Verbrennungsgefahr geachtet werden.

Hast du aber Schmerzen oder das Wasser in deinem Ohr kommt ursprünglich nicht von Außen, solltest du unbedingt einen Arzt besuchen. Es kann sich nämlich um eine ernsthafte Gehörgangsentzündung handeln, die unbedingt ärztlich untersucht und behandelt werden sollte. Ist dein Trommelfell bereits vor dem Kontakt mit dem Wasser undicht gewesen oder hast du wiederkehrende Gehörgangsentzündungen nach dem Schwimmen, solltest du ebenfalls zum Arzt.

Einzelnachweise

    dr-gumpert.de: Wasser im Ohr, Dr. Nicola Gumpert, 06.09.2020 Quelle unbeschwert-hoeren.de: Wasser im Ohr, Frank Schumacher Quelle t-online.de: Wasser im Ohr - wie gefährlich ist das?, Julia Merlot, 31.07.2014 Quelle gernegesund.tv: Was tun bei Wasser im Ohr? So kommt es wieder raus, Steffen Kuhnert, 15.07.2019 Quelle Pharmawiki: Tauchertropfen, 21.10.2015 Quelle pharmazeutische-zeitung.de: Wasser im Ohr, 11.09.2012 Quelle netdoktor.de: Gehörgangsentzündung, Mareike Müller, 3.03.2016 Quelle gesund.co.at: Gehörgangsentzündung – was tun gegen Badeotitis? Quelle hno-essen-privatpraxis-lutz.de: Badeotitis – die schmerzhafte Gehörgangsentzündung nach dem Schwimmen, Jörg Lutz, 27.06.2017 Quelle heilpraxis.de: Wasser im Ohr – So kommt es wieder raus, Utz Anhalt, 25.08.2019 Quelle web.de: Nervig und sogar gefährlich: Was tun bei Wasser im Ohr?, Eva Grossert, 21.06.2020 Quelle glkv.ch: Wasser im Ohr, 26.02.2020 Quelle Amplifon: Paukenerguss Ursachen und Behandlung Quelle MedLexi.de: Wasser im Ohr, 02.11.2020 Quelle
Zurück zum Blog
Vorheriger Beitrag

Nächster Beitrag

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.