Nerven stärken: Die besten Tipps, für mehr Nervenstärke und weniger Stress im Alltag

Nerven stärken: Die besten Tipps, für mehr Nervenstärke und weniger Stress im Alltag
Welches Supplement passt am besten zu mir?

Mach unser Quiz und finde es heraus

Manche Alltagssituationen können einem echt zu schaffen machen. Egal ob es die hohen Anforderungen im Job sind oder aufreibende Zeiten in der Familie. Situationen, in denen die Nerven blank liegen, gibt es im Alltag zu genüge. Der Grund dafür liegt dabei meist schon auf der Hand: Stress.

Und damit ist man nicht alleine. Denn alleine in Deutschland geben sechs von zehn Personen an, sich sowohl im Job als auch privat gestresst zu fühlen. (1) Das Problem ist dabei dennoch ein sehr individuelles. Denn wie sich schwache Nerven äußern ist nicht trennscharf definiert. Dementsprechend ist es aber auch jedem möglich ganz auf sich angepasst etwas dagegen zu unternehmen. Die wichtigsten Ansätze um deine Nerven zu stärken haben wir dir im folgenden Artikel zusammengefasst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Gründe für geschwächte Nerven können vielfältig sein. Sowohl Faktoren von innen als auch von außen nehmen Einfluss. Dementsprechend können sich auch die Folgen sowohl auf deine Psyche als auch auf deinen Körper auswirken. Das ist insbesondere der Fall, wenn du dich über längere Zeit nicht ausreichend um ein Stärken deiner Nerven bemühst.
  • Die Natur liefert dir so gut wie alles was es benötigt, um deine Nerven zu stärken. Die Pflanzenwelt bietet die verschiedensten Mittel die dir angepasst auf deine jeweilige Situation eine sanfte aber spürbare Linderung verschaffen.
  • Oftmals lassen sich deine Nerven schon stärken, wenn du die ein oder andere schlechte Gewohnheit zur Seite schiebst. Eine unausgewogene Ernährung, der Konsum von Alkohol oder Zigaretten üben einen schlechten Einfluss auf dein Nervenkostüm aus. Auch ein Mangel an Bewegung an der frischen Luft ist nicht zu unterschätzen.

Hintergründe: Was du über das Stärken deiner Nerven wissen solltest

Ein Problem lässt sich viel besser bekämpfen, wenn man seinen Gegner kennt. Und wenn es um das Nervenkostüm geht, ist es sogar ein recht komplexer Kandidat. Deshalb haben wir dir alle wichtigen Informationen rund um das Stärken deiner Nerven schon mal vorab zusammengefasst.

Welche Ursachen können meine schwachen Nerven haben?

Scheint es, als seinen deine Nerven mal wieder aufgebraucht, hat das in aller Regel immer dieselbe Ursache. Ein Ungleichgewicht zwischen deinen Ressourcen und den Anforderungen, die an dich von innen oder außen gestellt werden.

auf einem Baumstumpf sitzender Mann

Stress begegnet uns ständig im Alltag und kann sich auf unterschiedlichste Art bemerkbar machen. (Bildquelle: Ben White / unsplash)

Es kann sich dabei sowohl um Anforderungen körperlicher, psychischer oder auch sozialer Natur handeln. Diese Unausgewogenheit äußert sich schließlich in einer Über- oder auch Unterforderung mit sich selbst oder seiner Umwelt. (2)

Wie wirken sich starke Nerven auf meinen Körper und Geist aus?

Die Anzeichen dafür, dass deine Nerven dringend einmal wieder gestärkt werden müssen, können sich sowohl psychisch als auch körperlich bemerkbar machen. In der folgenden Tabelle findest du einige Symptome, die als besonders weit verbreitet gelten.

Art Symptome
Körperlich Geschwächtes Immunsystem, Herz- und Kreislaufprobleme, Gewichtsprobleme, Muskel- und Rückenschmerzen, Verdauungsprobleme
Psychisch Konzentrations- und Gedächtnisstörungen, Schlafstörungen, Gestörte Sexualfunktion

Du siehst also, dass die Anzeichen für geschwächte Nerven so vielfältig sein können wie es die Gründe dafür sind. Wichtig ist, dass es auf keinen Fall zu einer Dauerbelastung kommen darf, die sich auf diesen Weg äußert.

Zwischen Ursache und Wirkung kann es zudem zu Wechselwirkungen kommen.

Wenn du beispielsweise im hohen Maße psychischen und sozialen Belastungen in deinem Freundeskreis ausgesetzt bist, ist es sehr wahrscheinlich, dass sich das in einem gesundheitsgefährdenden Risikoverhalten äußert. Dazu zählt beispielsweise das Rauchen, Alkoholkonsum, unausgewogene Ernährung oder auch mangelnde Bewegung. (2)

Welche Methoden und Mittel eignen sich um die Nerven sofort zu stärken?

Du findest dich immer mal wieder in akuten Situationen wieder, in denen du unbedingt sofort deine Nerven stärken musst? Für solche Fälle gibt es die ein oder anderen Sofortmaßnahmen.

Mache dich beispielsweise mit Atemübungen bekannt die du gut in deinen beruflichen Alltag einbauen kannst. Hilfreich ist es zudem, wenn du für eine Minute deine Handgelenke unter kaltes Wasser hältst. Selbst das langsame Trinken eines großen Glases Wasser kann beruhigend auf deine Nerven wirken.

Auch der gute alte Spaziergang im Freien kann dir die gewünschte Stärkung deiner Nerven liefern. Sowohl das Tageslicht als auch die Frischluft-Dusche üben einen positiven Soforteffekt auf dein Wohlbefinden aus. (3)

Wie lassen sich Nerven homöopathisch stärken?

Vorab muss bei dieser Frage angemerkt werden, dass es sich bei der Homöopathie, aufgrund fehlender Studien, um eine wissenschaftlich umstrittene Methode handelt. Wenn du aber dennoch beispielsweise aus Angst vor Nebenwirkungen anderer Mittel oder bestehender positiver Erfahrungen auf die Homöopathie zurückgreifen möchtest (4), verspricht auch diese Wege zur Stärkung deiner Nerven.

Generell gelten die Wirkstoffe Staphisagria und Ignatia als hilfreich. Da es bei der Homöopathie wichtig ist, zu erkennen welches Mittel für die aktuelle Situation, das passende ist, solltest du dich am besten vom Homöopathen deines Vertrauens beraten lassen. (5)

Welche Rolle spielen Vitamine im Zusammenhang mit starken Nerven?

Vitamine nehmen eine entscheidende Rolle ein, wenn es um das Stärken deiner Nerven geht. Beispielsweise kann eine Unterversorgung von B-Vitaminen weitreichende Auswirkungen auf sie haben. (6) Ein Vitamin B12 Mangel wird insbesondere mit Gedächtnisstörungen, Reizbarkeit und sogar Depressionen in Verbindung gebracht.

Da sich dieses Vitamin hauptsächlich in Fleisch- und Milchprodukten befindet, sind Vegetarier und insbesondere Veganer häufiger betroffen. (7) Wenn bei dir ein Vitamin B12 Mangel festgestellt wird, ist dieser recht schnell durch die zusätzliche Einnahme des Vitamins oder einer Ernährungsanpassung behoben. (8)

Auch das Vitamin D nimmt Einfluss auf dein Nervengerüst. Es ist verantwortlich für die Regulierung von Emotionen. (9) Es kann in ausreichenden Mengen nur hergestellt werden kann, wenn du dich ausreichend draußen im Sonnenlicht bewegst. (10) Regelmäßige Spaziergänge helfen deshalb einen Vitamin D Mangel vorzubeugen. Abgesehen davon, kann eine Tageslichtlampe oder ein Vitamin D Supplement Besserung bewirken. (11)

Wann ist es bei schwachen Nerven ratsam einen Arzt zu Rate zu ziehen?

Wenn sich der Zustand deiner Nerven über längere Zeit nicht bessert, ist es ratsam mit deinem Arzt ins Gespräch zu kommen. Beobachte dich selbst und schreibe dir eventuell sogar auf in welchen Situationen deine Nerven besonders strapaziert sind. Das hilft dir selbst und auch später beim Gespräch mit Sicherheit weiter.

Spätestens wenn du merkst, dass dich deine schwachen Nerven zunehmend im Alltag einschränken ist der Punkt erreicht, an dem du ärztliche Hilfe in Betracht nehmen solltest. Das ist auch der Fall solltest du den Verdacht haben, dass sich deine Nerven durch die Zuführung von Vitaminen stärken lassen könnten. Denn bevor du mit der Einnahme von Vitaminen beginnst, ist es unbedingt notwendig einen Mangel überhaupt erst zu bestätigen.

Nerven stärken: Die besten Tipps & Tricks für starke Nerven

Es gibt glücklicherweise unheimlich viele Wege deine Nerven zu stärken und fit für den Alltag zu machen. Dazu zählen unter anderem einige traditionelle und bewährte pflanzliche Mittel die dir vielleicht schon aus einem anderen Kontext bekannt sind. Genauso finden sich auch Ansatzpunkte zur Verbesserung deiner Nerven im Rahmen deiner täglichen Ernährung.

Lavendel

Viele der pflanzlichen Helfer, wie dieser Lavendel hier, sind dir möglicherweise schon länger bekannt. (Bildquelle: Pixels / pixabay)

Das Problem lässt sich aber nicht nur von innen bekämpfen. Auch durch das Anpassen von Einflussfaktoren von Außen und durch die Art wie du selbst mit dir umgehst, ist es möglich deinen Nerven die Stärkung zu verpassen, die sie brauchen.

Nerven durch pflanzliche Helfer stärken

Pflanzliche Mittel haben sich für die Stärkung von Nerven bewährt. Einige davon, welche für eine positive Wirkung in nervenraubenden Zeiten besonders vielversprechend sind, haben wir dir hier zusammengestellt.

Bachblüten

Es gibt nicht die eine Bachblüte. Denn genau genommen handelt es sich dabei um 37 Blütenmittel. Diese gehören zu den homöopathischen Wirkstoffen und werden angepasst an das Problem, welches für deine geschwächten Nerven verantwortlich ist angewendet. Sie versprechen insbesondere Hilfe bei Unsicherheit, Überempfindlichkeit oder auch Niedergeschlagenheit. (12) Üblicherweise werden sie in Tropfenform eingenommen oder alternativ auf die Pulspunkte an den Handgelenken, Schläfen und hinter den Ohren aufgetragen. (13)

Baldrian

Baldrian zählt zu den geläufigsten Mitteln, wenn es darum geht Stress oder Schlafprobleme zu lindern. Der Wirkstoff aus der Baldrianwurzel wird zur Behandlung von Stress typischerweise über den Tag verteilt eingenommen. Generell sind Präparate aus Baldrian in vielen Entspannungsgetränken enthalten. (14)

Hopfen

Hopfen ist dafür bekannt deutlichen Einfluss auf die Linderung von Stress zu nehmen. Die Art seiner Anwendung ist dabei sehr vielseitig. Er wird unter anderem als Kräutertee, Aufguss, Tinktur oder Pulver verwendet. (15)

Lavendel

Gerne in Form von Ölen oder einer Aromatherapie angewandt, liefert auch Lavendel Unterstützung zur Stärkung deiner Nerven. Er gilt zudem als gut verträglich, sollte bei stillenden Müttern dennoch nicht lokal im Brustbereich verwendet werden. (16)

Johanniskraut

Eine der ältesten und am besten erforschten pflanzlichen Mittel im Hinblick auf eine Nervenstärkende Wirkung. Die Formen, in der es angeboten wird, sind sehr vielseitig. Probleme kann es bei der Wechselwirkung mit anderen Medikamenten kommen. Setze deinen Arzt daher unbedingt über die Einnahme in Kenntnis. (17)

Melisse

Melisse ist wohl den meisten geläufig, wenn es darum geht Magen-Darm-Erkrankungen zu lindern. Aber auch ihre Eigenschaften zum Stärken von Nerven darf nicht unterschätzt werden. Sowohl regelmäßig getrunken als Tee oder als Öl übt die Melisse sowohl auf deine Nerven als auch auf den Rest deines Körpers eine positive Wirkung aus. (18)

Inhaltsstoffe die deine Nerven stärken gezielt in deine Ernährung einbauen

Wenn es einmal wieder Stressig wird und der Alltag an den Nerven nagt schleichen sich häufig auch Probleme mit der Ernährung ein. Diese tragen oft dazu bei, dass sich die Situation zwar auf kurze Sicht verbessert, auf lange Sicht aber verschlechtert. Um dich davor zu schützen haben wir dir hier die wichtigsten Aspekte zusammengefasst die im Zusammenspiel von Ernährung und dem Stärken deiner Nerven eine Rolle spielen.

  • Komplexe Kohlenhydrate: Besonders in herausfordernden Situationen benötigt dein Körper Traubenzucker um nicht in Stress zu verfallen. Gewöhnlichen Zucker solltest du hierfür allerdings vermeiden. Komplexe Kohlenhydrate sind hier die bessere Wahl. Denn auch aus ihnen kann der benötigte Traubenzucker gewonnen werden. Du findest sie beispielsweise in Kartoffeln, Vollkorn, Trockenfrüchten oder auch Nüssen. (19)
  • Proteine: Proteine gewinnt dein Körper, insbesondere durch den Konsum von Fleisch, Milch- und Eiprodukten. Eine zu hohe Zufuhr an Proteinen kann zu einer Verschlechterung deiner Stresstoleranz beitragen. Außerdem solltest du auf das Verhältnis zwischen Kohlenhydraten und Proteinen achten. (20)

Auf stressanfällige Personen wirkt sich eine kohlenhydratreiche/proteinarme Diät im Gegensatz zu einer proteinreichen/kohlenhydratarmen im Sinne einer verbesserten Stresstoleranz aus. (20)

  • Zink: Wenn es um die Regulation von Emotionen geht, ist Zink ganz vorne mit dabei. Du findest Zink in allerlei tierischen Produkten wie Fleisch, Fisch, Eiern oder Milch. Aber auch einige Pflanzen sind zuverlässige Zinklieferanten. Das sind beispielsweise Hülsenfrüchte, Nüsse oder Getreide. (21)
  • Magnesium: Magnesium ist unter anderm verantwortlich für eine optimale Nervenübertragung und für die Regulation von Stress-Gefühlen. (22) Um für ausreichend davon zu sorgen solltest du unbedingt regelmäßig auf Nüsse oder Beeren zurückgreifen.
  • Angebliche Nervennahrung: Kaum stehen die Nerven unter Anspannung greift man gerne mal auf ein Stück Schokolade zurück oder zündet sich eine Zigarette zum herunterkommen an. Für kurze Zeit mag diese Nervennahrung sich positiv für dich auswirken. Wird es zur Gewohnheit stellen Produkte wie Zucker, Koffein, Alkohol, Nikotin oder auch Weißmehlprodukte einen weiteren Stressfaktor für deinen Körper dar. Lass sie deshalb besser zur Ausnahme statt zur Regel werden. (21)

In der Regel lassen sich die notwendigen Vitamine zur Stärkung deiner Nerven aus der Nahrung oder deiner Umwelt gewinnen. Je nach Lebensweise und den Ergebnissen die sich bei einer Messung deiner Nährstoffe ergeben, können auch Ergänzungsmittel zur Hand genommen werden. Eine Empfehlung für die Dosierung von Vitaminen bei besonders hohem Stress haben wir dir in der folgenden Tabelle zusammengefasst.

Mikronährstoff Empfohlene Tagesdosis
Vitamin C 1000-3000 mg
Vitamin B-Komplex 20-100 mg
Vitamin B-12 100-1000 μg
Vitamin B-12 100-1000 μg
Magnesium 300-1000 mg
Zink 15-30 mg

(19)

Zusätzlich zu diesen Hinweisen, ist es notwendig dich zu fragen wie du isst. Solltest du bereits schon am Morgen wissen, dass dich am Tag einige stressige Situationen erwarten, achte auf ein energiereiches und hochwertiges Power-Frühstück.

Beobachte dich außerdem genau und achte darauf aus welchen Gründen du dich gerade auf den Weg zum Kühlschrank machst. Liegt es daran, dass deine Nerven einmal wieder blank liegen solltest du hellhörig werden. Denn Stress-Hunger muss unbedingt als Warnsignal betrachtet werden. Zusätzlich dazu sind in stressigen Zeiten gleichmäßig verteilte und regelmäßige Mahlzeiten eine Wohltat für deinen Körper. (19)

Mit Sport zu starken Nerven gelangen

Wenn unser Körper eins liebt, dann ist es Bewegung. Diese hat nicht nur auf die körperliche, sondern ganz besonders auch auf die psychische Gesundheit einen positiven Effekt. Sport sorgt für eine deutlich verbesserte Stressregeneration (23) und schützt dich vor psychosozialem Stress. Erregtheit, Empfindlichkeit und Deprimiertheit werden reduziert. Du fühlst dich besser und kannst herausfordernde Situationen besser tolerieren und meistern.

Für einen spürbaren Effekt hinsichtlich dem Stärken deiner Nerven sind zwei Trainingseinheiten pro Woche optimal. Gerne natürlich auch öfter. Wie du dir aber schon denken kannst ist es mit zweimal Sport nicht getan, es ist wichtig die Einheiten über mehrere Wochen hinweg durchzuführen.

Spaziergänger

Schon mit einem Spaziergang und dem Aufenthalt in der Natur kannst du wahre Wunder für deine Nerven bewirken. (Bildquelle: Pixel2013 / pixabay)

Das schöne dabei ist: Der positive Effekt der sich nach dem Training auf deine Nerven einstellt, macht sich nicht nur währenddessen und direkt danach bemerkbar. Auch Wochen später bleibt eine positive Verbesserung spürbar. (24)

Deine Nerven mit Übungen im Alltag stärken

Sport und Bewegung

Wie bereits angesprochen kann Sport und Bewegung einen unheimlich positiven Einfluss auf das Stärken deiner Nerven haben. Das gilt insbesondere, wenn du dich dabei in der Natur aufhältst.

Egal ob du kilometerweit joggen gehst oder dir deinen Ausgleich bei einem Spaziergang abholst, ein natürliches Umfeld wird den positiven Effekt auf dich weiter verstärken. Die Bewegung im Grünen erleichtert die Reduktion deines Stressempfindens, senkt den Blutdruck und die Produktion von Stresshormonen. (25)

Yoga

Solltest du noch auf der Suche nach einem neuen Hobby sein, das ganz nebenbei deine Nerven stärkt, liegst du mit Yoga genau richtig. Yoga trägt, wenn regelmäßig ausgeübt, zu einer deutlichen Verbesserung des persönlichen Stressempfindens bei. Das liegt unter anderem an einer Verbesserung Herzrate. Gleiches gilt übrigens auch für das Meditieren. (26)

Progressive Muskelentspannung

Eine weitere Methode, die sich recht leicht erlernen lässt, ist die progressive Muskelentspannung. Verschiedene Muskeln des Körpers werden dabei bewusst angespannt und schließlich wieder entspannt. Ziel ist es durch die einzelnen Schritte, nach und nach den gesamten Körper zu entspannen. Diese bewusste Auseinandersetzung mit dem Körper sorgt schließlich auch auf emotionaler und psychischer Ebene für Entspannung. (27)

Atemtechniken

Besonders leicht in den Alltag integrieren lassen sich Atemtechniken. Diese unterstützen insbesondere die emotionale Abgrenzungsfähigkeit und mentale Stabilität. (28) Methoden gibt es hier für dich zuhauf. Häufig hilft aber auch schon ein tiefes Durchatmen, also das Atmen aus dem Bauch heraus bei dem das volle Lungenvolumen ausgenutzt. Achte dabei unbedingt auch auf eine aufrechte Körperhaltung und einen Rhythmus mit Pausen zwischen dem ein- und ausatmen.

Fazit

Egal wie groß die Herausforderungen in deinem Alltag aktuell scheinen. Lass dich dank der vielen Möglichkeiten zur Nervenstärkung nicht davon unterkriegen. Viele der Methoden lassen sich hervorragend in deinen Alltag integrieren. Manche davon können sogar für eine unmittelbare Stärkung deiner Nerven sorgen. Reflektiere dich und die Gründe für deine Angespanntheit um das richtige Mittel oder die richtige Methode auszumachen.

Mit Ausnahme von Bewegung und einer ausgewogenen Ernährung entfalten besonders pflanzliche Mittel und Supplemente nur angepasst auf deine Situation ihre volle Wirkung. Im besten Fall gehst du noch einmal auf Nummer sicher und hältst diesbezüglich mit deinem Arzt des Vertrauens Rücksprache. Das ist insbesondere der Fall, wenn du feststellen solltest, dass sich deine geschwächten Nerven einfach nicht bessern wollen.

Einzelnachweise(28)

  1. Dr. Sabine Voermans Entspann dich, Deutschland - TK Stressstudie 2016
  2. Dr. phil. Ralph M. Steinmann Psychische Gesundheit - Stress Wissenschaftliche Grundlagen für eine nationale Strategie zur Stressprävention und Förderung psychischer Gesundheit in der Schweiz 2005
  3. Deutsche Rentenversicherung Ressourcen stärken Stress bewältigen September 2019
  4. Schmacke, N. Homöopathie: Heilslehre „ohne Substanz“. Bundesgesundheitsbl 63, 541–547 (2020). https://doi.org/10.1007/s00103-020-03125-8
  5. Dr. med. Ralf Werner mit Ulrike Arras Homöopathie gegen Stress Stimmungslage erkennen Die richtige Arznei finden Auf Dauer gelassener werden 2010
  6. Schek, Alexandra. (2003). Einfluss der Ernährung auf Depressivität und Stresstoleranz (Influence of nutrition on depression and stress tolerance). Ernahrungs Umschau. 50. 164-169+162.
  7. Oh R, Brown DL. Vitamin B12 deficiency. Am Fam Physician. 2003 Mar 1;67(5):979-86. PMID: 12643357.
  8. Serin HM, Arslan EA. Neurological symptoms of vitamin B12 deficiency: analysis of pediatric patients. Acta Clin Croat. 2019 Jun;58(2):295-302. doi: 10.20471/acc.2019.58.02.13. PMID: 31819326; PMCID: PMC6884369.
  9. Pittampalli S, Mekala HM, Upadhyayula S, Lippmann S. Does Vitamin D Deficiency Cause Depression? Prim Care Companion CNS Disord. 2018 Oct 18;20(5):17l02263. doi: 10.4088/PCC.17l02263. PMID: 30407756.
  10. Dusso AS, Brown AJ, Slatopolsky E. Vitamin D. Am J Physiol Renal Physiol. 2005 Jul;289(1):F8-28. doi: 10.1152/ajprenal.00336.2004. PMID: 15951480.
  11. Schek, Alexandra. (2003). Einfluss der Ernährung auf Depressivität und Stresstoleranz (Influence of nutrition on depression and stress tolerance). Ernahrungs Umschau. 50. 164-169+162.
  12. Thaler K, Kaminski A, Chapman A, Langley T, Gartlehner G. Bach Flower Remedies for psychological problems and pain: a systematic review. BMC Complement Altern Med. 2009 May 26;9:16. doi: 10.1186/1472-6882-9-16. PMID: 19470153; PMCID: PMC2695424.
  13. Thaler, Kylie & Kaminski, Angela & Chapman, Andrea & Langley, Tessa & Gartlehner, Gerald. (2009). Bach Flower Remedies for psychological problems and pain: a systematic review. BMC complementary and alternative medicine. 9. 16. 10.1186/1472-6882-9-16.
  14. LiverTox: Clinical and Research Information on Drug-Induced Liver Injury [Internet]. Bethesda (MD): National Institute of Diabetes and Digestive and Kidney Diseases; 2012–. Valerian. 2020 Apr 5. PMID: 31643579.
  15. Kyrou, I., Christou, A., Panagiotakos, D. et al. Effects of a hops (Humulus lupulus L.) dry extract supplement on self-reported depression, anxiety and stress levels in apparently healthy young adults: a randomized, placebo-controlled, double-blind, crossover pilot study. Hormones 16, 171–180 (2017). https://doi.org/10.14310/horm.2002.1738
  16. Drugs and Lactation Database (LactMed) [Internet]. Bethesda (MD): National Library of Medicine (US); 2006–. Lavender. 2018 Dec 3. PMID: 30000925.
  17. Linde K. St. John's wort - an overview. Forsch Komplementmed. 2009 Jun;16(3):146-55. doi: 10.1159/000209290. Epub 2009 Apr 2. PMID: 19657198.
  18. Zarei, Ali & Changizi Ashtiyani, Saeed & Taheri, Soheila & Hossaini, Nasser. (2015). A Brief Overview of the Effects of Melissa officinalis L. Extract on the Function of Various Body Organs. Zahedan Journal of Research in Medical Sciences. 17. 10.17795/zjrms1007.
  19. U. Siedentopp Stress und Ernährung in Deutsche Zeitschrift für Akupunktur 59, 1/2016
  20. Schek, Alexandra. (2003). Einfluss der Ernährung auf Depressivität und Stresstoleranz (Influence of nutrition on depression and stress tolerance). Ernahrungs Umschau. 50. 164-169+162.
  21. Lang U, E, Beglinger C, Schweinfurth N, Walter M, Borgwardt S: Nutritional Aspects of Depression. Cell Physiol Biochem 2015;37:1029-1043. doi: 10.1159/000430229
  22. Kirkland AE, Sarlo GL, Holton KF. The Role of Magnesium in Neurological Disorders. Nutrients. 2018 Jun 6;10(6):730. doi: 10.3390/nu10060730. PMID: 29882776; PMCID: PMC6024559.
  23. Bundesgesundheitsbl 2012 · 55:55–65, DOI 10.1007/s00103-011-1387-x Online publiziert: 24. Dezember 2011
  24. Knechtle, Beat. (2004). Der günstige Einfluss von körperlicher Aktivität auf Wohlbefinden und Psyche. Praxis. 93. 1403-1411. 10.1024/0369-8394.93.35.1403.
  25. Claßen, T., Bunz, M. Einfluss von Naturräumen auf die Gesundheit – Evidenzlage und Konsequenzen für Wissenschaft und Praxis. Bundesgesundheitsbl 61, 720–728 (2018). https://doi.org/10.1007/s00103-018-2744-9
  26. Li AW, Goldsmith CA. The effects of yoga on anxiety and stress. Altern Med Rev. 2012 Mar;17(1):21-35. PMID: 22502620.
  27. Wüllenweber, Paul. (2019). Entspannungstraining in der psychosomatischen Rehabilitation.
  28. Stutz Roger, Schreiber Delia Die therapeutische Wirksamkeit wesentlicher Atemtherapiemethoden: Ein systematischer Review in Complementary Medicine Research 2017
Zurück zum Blog
Vorheriger Beitrag

Nächster Beitrag

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.